Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
20.05.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Ab 01.08.2022 gilt das neue Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG). Gleichzeitig soll ein ergänzender Entwurf mit weiteren Vorgaben in Kraft treten. Beide Regelwerke beinhalten Anforderungen an den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht. Damit werden die rechtlichen Weichen gestellt, um z. B. Kapitalgesellschaften wie die AG oder GmbH künftig online gründen zu können. Die neuen Vorgaben unterscheiden sich jedoch teils deutlich von den bisher geltenden Regelungen im deutschen Registerwesen. Worauf müssen Unternehmer jetzt achten? [Mehr lesen]
07.09.2021 | FMC – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Die Geschäftsführerhaftung ist ein komplexes Thema des GmbH-Rechts. Für die Vertreter der GmbH sind Haftungsrisiken ein zentrales Thema, bei dem sie genaue Kenntnisse von den rechtlichen Regelungen benötigen. Doch wer eignet sich für eine Bestellung als GmbH-Geschäftsführer und wie gestaltet sich die Haftung eines Geschäftsführers in einer GmbH? [Mehr lesen]
14.08.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Corona-Krise stellt viele Unternehmen vor wirtschaftliche Herausforderungen, was häufig auf betriebsinterne Liquiditätsengpässe zurückzuführen ist. Im besten Fall lassen sich solche finanziellen Probleme bereits im Vorhinein mit einer ausgeklügelten Finanz- und Liquiditätsplanung umgehen. Kommt es in Unternehmen dennoch zu Liquiditätsengpässen, zeigen die folgenden Praxistipps verschiedene Maßnahmen auf, mit denen Unternehmen Liquiditätsengpässen begegnen können. [Mehr lesen]
21.08.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut5
Die Beschaffung von Finanzmitteln für künftige Investitionen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Gerade in Zeiten, in denen die Liquidität eingeschränkt ist oder gar eine Insolvenz droht, verweigern herkömmliche Banken oft einen Kredit. Geschäftsführer können jedoch auf alternative Finanzierungsmethoden wie die Finanzierung mittels Initial Coin Offering (ICO) oder Sale-and-Lease-Back (SLB) zurückgreifen. Doch für welche Unternehmen eignen sich diese Instrumente und was sind die Vor- und Nachteile? [Mehr lesen]
18.04.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut6
Am 25.04.2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) im Bundesgesetzblatt erschienen und damit ab dem 26.04.2019 in Kraft. Dadurch wird die EU-Richtlinie (EU) 2016/943 in deutsches Recht umgesetzt, die dem Schutz von Unternehmen vor Spionage dient. Mit dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz wird erstmals der Begriff Geschäftsgeheimnis gesetzlich definiert. Gleichzeitig stellt es neue Anforderungen an GmbH-Geschäftsführer, die nun schnell handeln sollten, denn eine Übergangsfrist gibt es nicht. [Mehr lesen]
05.04.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Das Umwandlungsgesetz (UmwG) wurde geändert und ist in Kraft. Nun müssen sich Gesellschaften in der britischen Rechtsform Limited beeilen und die grenzüberschreitende Verschmelzung notariell beurkunden lassen, bevor der Brexit wirksam wird. Diese neuen Möglichkeiten räumt das Umwandlungsgesetz ihnen ein. [Mehr lesen]
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!