Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"ISO 45001: Die neue internationale Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz ist am 12. März 2018 erschienen"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

ISO 45001: Die neue internationale Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz ist am 12. März 2018 erschienen

© Halfpoint - Fotolia.com

Die neue internationale Norm ISO 45001:2018 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ löst den bisher geltenden britischen Standard BS OHSAS 18001 ab und führt erstmals den traditionellen Arbeitsschutz und das betriebliche Gesundheitsmanagement zusammen. Doch was ist neu?

ISO 45001 löst BS OHSAS 18001 ab

Im Hinblick auf den demographischen Wandel, die Zunahme von Erkrankungen sowie die Beschleunigung im Arbeitsleben (bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung) spielen die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der modernen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Diesen Anforderungen wurde die bisher geltende Norm BS OHSAS 18001 nicht mehr gerecht.

Deshalb reichte die British Standards Institution (BSI) im Jahr 2013 bei der International Organisation for Standardisation (ISO) einen Vorschlag zur Erarbeitung einer internationalen Arbeitsschutz-Norm ein, die auf Basis der BS OHSAS 18001 konzipiert werden sollte. Die High Level Structure (HLS) mit ihren zehn Hauptkapiteln sowie die Normen ISO 9001 und ISO 14001dienten zudem als Rahmen für die Erarbeitung der neuen Norm. So wurde Unternehmen die Möglichkeit gegeben, das neue Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) mit anderen bereits vorhandenen Managementsystemen aus den Bereichen Qualität, Energie und Umwelt synchronisieren zu können.

Zertifizierung nach ISO 45001

Enige Unternehmen haben sich nach der BS OHSAS 18001 zertifizieren lassen und streben nun die Zertifizierung nach ISO 45001 an. Diese müssen beachten, dass die OHSAS Zertifikate drei Jahre nach Erscheinen der ISO 45001 ihre Gültigkeit verlieren. Um eine Zertifizierung nach ISO 45001 zu bekommen, sollten die Unternehmen diese Zeit nutzen, um ihre Prozesse und Aufbaustrukturen zu überprüfen und mögliche Lücken zu schließen.

Diese 5 wesentlichen Neuerungen sind in der ISO 45001 enthalten

Die ISO 45001:2018 bringt u.a. folgende Neuerungen mit: 

  • Der Kontext der Organisation bekommt mehr Beachtung und wird in den wesentlichen Kriterien des AMS berücksichtigt. 
  • Das Top-Management wird mehr eingebunden und muss Verantwortung und Engagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz tragen. Es muss nachgewiesen werden, dass das Bewusstsein der Führungskräfte für diesen Bereich gestärkt wurde.
  • Künftig sollen nicht nur die Risiken analysiert und bewertet, sondern auch die Chancen für mehr Sicherheit und Gesundheit in einem eigenen Prozess identifiziert und gefördert werden. 
  • Es werden alle Beteiligten innerhalb und außerhalb eines Unternehmens berücksichtigt, auch Leiharbeitnehmer. Auch die Beteiligung der Beschäftigten und von deren Vertretern soll künftig mehr Beachtung bekommen.
  • Die Effektivität des Managementsystems muss nach dem systematischen Bearbeiten von Verbesserungsmaßnahmen ständig überprüft werden.

Worauf Arbeitgeber besonders achten müssen, um die neuen Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz einzuhalten, zeigt das „Sicherheitshandbuch Arbeitsschutz“. Es bietet zahlreiche Checklisten, Muster und andere Vorlagen, um schnell und sicher die vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen umzusetzen.

Quelle: „Gratis Fachartikel 'Neue ISO 45001'“

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.