Änderungen in den Laborrichtlinien: Das ist neu
In die aktuelle Fassung der Laborrichtlinien wurden folgende Artikel neu aufgenommen:
Neuerungen
- Kapitel 4.20.2: Beleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
In dieses Kapitel wurden mit der Neufassung zwei neue Unterkategorien aufgenommen, die die Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege und Arbeitsbereiche mit besonderer Gefährdung behandeln. - Kapitel 5.2.27: Rührer
Dieses Kapitel enthält nun den Hinweis, dass Rührer als Fangstellen dienen können. - Kapitel 6.2.1.1: Labordokumentationszonen
Neu sind hier Musterlösungen für die Einrichtung von Zonen für Auswerte- und Schreibtätigkeiten in Laboratorien. Ziel ist es, diese Arbeiten separat vom experimentellen Arbeitsbereich zu gestalten, ohne jedoch zu große Entfernungen zu schaffen. - Anhang 5: Kriterien für eine fachkundige Laborplanung unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
In der neuen Fassung werden in diesem Anhang Kriterien für die Planungssicherheit bei Bau und Ausrüstung beschrieben.
Änderungen wurden in den Kapiteln "Tätigkeiten von Menschen mit Behinderung", "Türen", "Schutzziele", "Frontschieber" und "Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten" vorgenommen.
Laborrichtlinien auf einen Blick
Als Laborreiter müssen Sie einige gesetzliche Vorgaben und technische Regeln beachten, seitdem die Laborrichtlinien in Kraft getreten sind. Als Beispiel sei nur die neue TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" genannt. Damit Sie die gesetzlichen Anforderungen an den sicheren Betrieb sowie die Dokumentation ganz einfach erfüllen können, gibt es das digitale Handbuch "Die neuen Laborrichtlinien". Profitieren Sie von den digitalen Praxisleitfäden, praxisbewährten Checklisten sowie Arbeitshilfen, die in diesem Werk enthalten sind.
Quelle: BG RCI