Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Lärmschutz: Neue TRLV Lärm erschienen"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen des Downloads angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit dem Download stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Die Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV Lärm) geben den Stand der Technik zum Schutz der Beschäftigten vor einer Gefährdung durch Lärm wieder. Die neue TRLV Lärm ist am 5. September 2017 im Gemeinsamen Ministerialblatt erschienen.

Lärmschutz: TRLV Lärm ist in vier Teile gegliedert

Die Technischen Regeln Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV Lärm) entsprechen dem neuesten Stand der Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene sowie sonstigen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie werden vom Ausschuss für Betriebssicherheit unter Beteiligung des Ausschusses für Arbeitsmedizin ermittelt. Die neue TRLV Lärm konkretisiert den Schutz von Beschäftigten durch Lärm in vier Kapiteln: 

Teil "Allgemeines"

Im ersten Kapitel der TRLV Lärm wird die Verantwortung des Arbeitgebers geklärt. Hauptsächlich beschäftigt sich der Teil aber mit Begriffsbestimmungen. 

Teil 1 "Beurteilung der Gefährdung durch Lärm"

Teil 1 der TRLV Lärm macht Angaben zur Informationsermittlung, zur arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie zur allgemeinen arbeitsmedizinischen Beratung. In diesem Teil werden zudem die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung sowie die Unterweisung der Beschäftigten konkretisiert. 

Teil 2 "Messung von Lärm" 

Im zweiten Teil der TRLV Lärm werden Vorgaben zu Planung und Durchführung von Lärmmessungen gemacht sowie die Erfassung von Lärmeinwirkung beschrieben. Es werden u. a. Genauigkeitsklassen bestimmt und Angaben zum Messbericht gemacht. 

Teil 3 "Lärmschutzmaßnahmen"

Im dritten Teil werden Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung der Lärmexposition sowie Anforderungen an Kennzeichnung und Abgrenzung von Lärmbereichen oder Lärmarbeitsplätzen festgelegt. Außerdem wird der Arbeitgeber u. a. verpflichtet, ein Lärmminderungsprogramm aufzustellen und durchzuführen. 

Mit der TRLV Lärm reiht sich eine weitere Vorschrift ein, die die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung verlangt. Um den Arbeitgeber zu entlasten, wurde die "Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen" entwickelt. Diese Mappe erleichtert die Erfassung, Beurteilung und Dokumentation unterschiedlicher Gefährdungsbeurteilungen.

Quelle: BAuA

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagwörter

TRLV Lärm Lärmschutz

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.