In Deutschland gibt es keine Stadt mit internationalem Vorbildcharakter für die Digitalisierung der Zukunft. Deshalb sucht Bitkom nach einer digitalen Modellstadt, die zu einer Pilgerstätte der Digitalisierung für Europa werden soll. Bitkom will zeigen, dass Deutschland zum Vorreiter von intelligenter und digitaler Stadtentwicklung werden kann.
Lösungsansätze
- Effiziente Management-Systeme (z. B. für Beleuchtung)
- Sensoren für den ÖVPN, für Parkplatzleitsysteme oder für die Verkehrslenkung
- Virtuelles Bürgeramt
- Digitale Arzneirezepte und sichere digitale Patientenakten
- Virtuelle Lernumgebungen zum Interagieren und gemeinsamen Lernen
- Verschmelzen von Online- und Offlinehandel
Welche Lösungen jedoch umgesetzt werden, hängt von den lokalen Herausforderungen und Zielen vor Ort ab und entscheidet am Ende die Stadt selbst. Die Gewinnerstadt, die Unternehmen und Bitkom entwickeln die „Digitale Stadt“ gemeinsam und stimmen sie auf die Bedingungen vor Ort ab.
Mit gutem Beispiel voran
Einige Städte nutzen bereits Smart-City-Lösungen. Stockholm (Schweden) z. B. reduziert durch ein smartes Verkehrsmanagement Fahrtzeiten um 50% und Emissionen um 20%. In Wien (Österreich) können bereits mehr als 220 Amtswege online über ein virtuelles Amt erledigt werden. In Liverpool (England) gibt es eine App, die in Echtzeit über den Verkehr, ÖPNV und die Auslastung von Parkplätzen informiert. In Santander (Spanien) meldet ein Sensor-Netzwerk freie Parkplätze oder leere Mülltonnen.
Bewerbungsschluss 15.03.2017
Die Bewerbungen können bis zum 15. März 2017 eingereicht werden. Jede Stadt muss bei ihrer Bewerbung ein eigenes Konzept für ihre Vorstellungen von der Digitalen Stadt einreichen. Bei dem Wettbewerb können Städte mit ca. 100.000 bis 150.000 (+/-) Einwohnern mitmachen, die zusätzlich über eine gute Verkehrsanbindung sowie eine Hochschule vor Ort oder in der näheren Umgebung verfügen. Die Gewinnerstadt wird am 13. Juni 2017 beim IT-Gipfel 2017 genannt.
Die Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite www.digitalestadt.org.
Quellen:
http://www.digitalestadt.org/bitkom/org/Digitale-Stadt/index-2.html
http://www.dstgb.de/dstgb/Homepage/Aktuelles/2016/Bitkom%20startet%20Wettbewerb%20%E2%80%9EDigitale%20Stadt%E2%80%9C/