Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz an Schulen
- Alle relevanten Informationen zum Datenschutz im Schulalltag: verständlich, übersichtlich, praxisnah
- Mit praktischer Unterschriftenseite zum Heraustrennen und Abheften
- Einfacher Nachweis zur erfolgten Datenschutzsensibilisierung
- Attraktive Konditionen bei Mehrfachbestellungen
Datenschutz kompakt aufbereitet – ideal für die Aushändigung an Lehrer bzw. Schulmitarbeiter
Ab 25. Mai 2018 gelten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das reformierte Bundesdatenschutzgesetz. Ziel ist, das informationelle Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Dies gilt insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler. Diese haben dann mehr Rechte, die sie selbst oder ihre Eltern einfordern können.
Egal, ob bei der Speicherung von Noten, der Nutzung von Messenger-Diensten oder der Arbeit im digitalen Klassenzimmer: Kollegium und Mitarbeiter einer Schule müssen die neue Rechtslage kennen, um keine Datenschutzverstöße zu begehen. Personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler sind laut Gesetzgeber dabei besonders schützenswert.
Mit dem Aushändigen der Merkblätter zum Datenschutz an Schulen, erfüllen die Schulleitungen ihre Informationspflicht und sorgen dafür, dass alle Lehrkräfte und Schulmitarbeiter auf dem aktuellen rechtlichen Stand sind und die notwendige Handlungssicherheit gewinnen.
- Die aktuellen Änderungen durch die neue Datenschutz-Grundverordnung sind alle in das Merkblatt eingearbeitet.
- Alle relevanten Fragen aus dem Schulalltag zum Datenschutz werden beantwortet: verständlich, übersichtlich und praxisnah.
- Eine heraustrennbare Verpflichtungserklärung kann nach dem Unterschreiben als Belehrungsnachweis in der Personalakte abgeheftet werden.
Auch mit der zunehmenden Digitalisierung an Schulen rückt die Bedeutung des Datenschutzes immer mehr in den Vordergrund. Laut aktuellen Umfragen verfügen viele Lehrerinnen und Lehrer nicht über die notwendige Rechtssicherheit im Umgang mit Schülerdaten beim Einsatz digitaler Medien.
Inhalte (Auszug):
Umgang mit Daten von Schülern
- Datenerhebung, -speicherung und -löschung
- Verarbeitung und Sperrung
- Einsichtnahmerecht von Schülern und Eltern
- Datenübermittlung und Austausch bei der Zusammenarbeit mit (Förder-)Einrichtungen
- Umgang mit sensiblen Daten (medizinische Diagnosen, psychologische Gutachten etc.)
- Datenverarbeitung im häuslichen Bereich der Lehrkräfte
- Foto-, Video- und Tonaufnahme / Veröffentlichung
Datenschutzaspekte bei der digitalen Datenverarbeitung und Kommunikation
- Digitale Klassenbücher
- E-Mail Nutzung
- Nutzung privater Datenverarbeitungsgeräten zur dienstlichen Zwecken
- Sozial Media und Messenger-Dienste
Unterschriftsblatt
Verpflichtungserklärung zur Wahrung des Datengeheimnisses
Kundenbewertungen für "Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz an Schulen"
Gutes Versandservice
Bitte wählen:
- Formularsammlung, DIN A4, Set aus 15 Mitarbeiter-Merkblättern à 16 Seiten
Sparen und Produkt im Paket kaufen
- Artikel-Nr.: 82690/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-089-1