Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Elektroprüfung: Was wird geprüft und wie oft kommt sie vor?
© Forum Verlag Herkert GmbH
Elektrosicherheit

Elektroprüfung: Was wird geprüft und wie oft kommt sie vor?

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig einer Elektroprüfung unterzogen werden. Dies dient sowohl dem Schutz der Mitarbeiter als auch dem Erhalt der Geräte. Außerdem können Betreiber langfristig Kosten sparen, z. B. wenn sie durch die Elektroprüfung frühzeitig Mängel an einer Anlage erkennen. Bei der Prüfung sind strenge Vorgaben zu beachten, etwa bei der Qualifikation des Prüfers oder den Prüfintervallen. Grundlage hierfür sind verschiedenste Vorschriften und Normen wie die DGUV V3 oder die im Februar bzw. Juni 2021 getrennten VDE 0701 und 0702. [Mehr lesen]
MiG Schweißen – wie es funktioniert und welche Schutzmaßnahmen es gibt
© anthony – stock.adobe.com
Elektrotechnik

MiG Schweißen – wie es funktioniert und welche Schutzmaßnahmen es gibt

Das Metall-Inertgas-Schweißen, besser bekannt als MiG Schweißen, ist eine der am häufigsten verwendeten Schweißmethoden in der Industrie und im Handwerk. Es bietet eine Kombination aus Effizienz, Vielseitigkeit und Qualität, die es für eine Vielzahl von Anwendungen attraktiv macht. In diesem Beitrag werden wir den funktionellen Ablauf des MiG Schweißens, seine Anwendungen und die notwendigen Schutzvorkehrungen beleuchten. [Mehr lesen]
Batteriemanagementsysteme: Das Herz moderner Speichertechnik
© blackboard – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

Batteriemanagementsysteme: Das Herz moderner Speichertechnik

In der heutigen digitalen Ära samt ihren tragbaren und drahtlosen Geräten ist die Bedeutung und Notwendigkeit von Batteriesystemen so stark wie nie zuvor. Von Smartphones und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiespeichern spielen Batterien eine zentrale Rolle bei der Stromversorgung unserer modernen Welt. Dennoch bergen vor allem Lithium-Ionen-Batterien ein erhöhtes Maß an Gefahrenpotenzial – und hier kommen Batteriemanagementsysteme (BMS) ins Spiel. Wir haben für sie einen detaillierten Blick auf die „stillen Helden“ der Batterietechnik geworfen und in einem Fachartikel zusammengefasst. [Mehr lesen]
Betriebsanweisung: Definition, Erstellung und Vorlagen
© Fotograf Oberberg – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

Betriebsanweisung: Definition, Erstellung und Vorlagen

Betriebsanweisungen gibt es in jedem Unternehmen. Mit diesem Dokument weisen Arbeitgeber ihre Beschäftigten auf Gefahren hin und zeigen Schutzmaßnahmen auf. Doch wann ist eine Betriebsanweisung Pflicht, wie lassen sich Betriebsanweisungen erstellen und welche rechtlichen Grundlagen liegen dem Ganzen zugrunde? [Mehr lesen]
Energieoptimiertes Bauen

Meldepflicht im Marktstammdatenregister (MaStR): Vorteile und Sanktionen für Betreiber

Die Energiewende hat in den letzten Jahren zu einer verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien geführt und Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Seit einigen Jahren müssen sich Betreiber dabei auch im Marktstammdatenregister registrieren. Diese Pflicht ist eng mit der Transparenz und Steuerung des Energieerzeugungsmarktes verbunden. Doch was genau muss bis wann angemeldet werden und wie hat die Registrierung zu erfolgen? [Mehr lesen]
Wie viel Überspannungsschutz ist sinnvoll? Vorgaben durch DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534
© Zakhar Marunov – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Wie viel Überspannungsschutz ist sinnvoll? Vorgaben durch DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534

Elektrotechniker, Elektroingenieur oder Elektrofachkräfte –Überspannungsschutz ist für unterschiedliche Expertengruppen ein Hauptschutzziel ihrer täglichen Arbeit. Seien es Anlagen, das Stromnetz oder Betriebsgeräte, zu Überspannungen kann es überall dort kommen, wo Strom fließt. Jedoch unterscheiden sich bei der Auswahl des passenden Überspannungsschutzgerätes oft die Expertenmeinungen. Was Vorschrift ist und wo es einen gewissen Ermessensspielraum gibt, lesen Sie in unserem Fachartikel. [Mehr lesen]
Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen
Mit dem "Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen" alle relevanten Normanforderungen schnell und gezielt nachschlagen. Bestellen Sie jetzt!
Die neue Elektrosicherheitsmappe
Mit den sofort einsetzbaren Vorlagen und Prüfformulare dieser Mappe jetzt alle gesetzlichen Pflichten einfach und schnell erfüllen. Hier bestellen!
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen: Alle Anforderungen praxisnah, herstellerneutral, für den Einsatz vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0701 und 0702 zum nachschlagen für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Die Unterweisungs-DVD enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen. Bestellen Sie jetzt!
1 von 15
Filter schließen
Filtern nach: