Unterweisung: Verhalten im Brandfall
Unterweisungspräsentationen, praxisnahe Filmsequenzen und rechtssichere Dokumentation
- Alle erforderlichen Unterweisungsinhalte einsatzfertig aufbereitet.
- Reale Filmsequenzen und Beispiele zur praxisnahen Unfallprävention.
- Rechtssichere Nachweise der erfolgten Pflichterfüllung.
Laut § 10 und § 12 Arbeitsschutzgesetz, § 12 Betriebssicherheitsverordnung und § 4 DGUV Vorschrift 1 sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu den Themen Brandgefahren, Maßnahmen gegen Brände, Flucht- und Rettungswege und Verhalten im Gefahrenfall regelmäßig zu unterweisen. Dies muss dokumentiert und im Versicherungsfall nachgewiesen werden.
Auf Basis der ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ aufbereiteten Inhalte können diese Themen sicher und einfach an die Mitarbeiter weitergegeben werden. Hierfür gibt es die "Unterweisung: Verhalten im Brandfall".
Die Premium-Ausgabe besteht aus einer Software auf DVD mit Selbstunterweisungsmodul.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Zeitsparend: Keine Recherchen, kein Vorbereitungsaufwand, kein Vortragsstress – alle Inhalte der ASR A2.2 und weiteren Normen sind einsatzfertig aufbereitet!
- Praktisch: Mit Hilfe der einzelnen Videos können die spezifischen Anforderungen an die jeweiligen Beteiligten effektiv vermittelt werden!
- Rechtssicher: Eine unterschriftsfertige Dokumentationsvorlage steht zum Ausdrucken zur Verfügung – so erhält man direkt einen Nachweis für die Unterweisung!
- Unkompliziert: Das Selbstunterweisungsmodul erspart mühsame Terminkoordinierung. Durch die Software lässt sich genau bestimmen, welche Themen behandel und geprüft werden müssen. Dank Erfolgskontrolle erhält jeder Mitarbeiter einen individualisierten, druckbaren Nachweis darüber, dass er die Unterweisungsinhalte erhalten und verstanden hat.
In der Planung und Durchführung der Unterweisungen darf somit nicht nur der Fokus auf die Mitarbeiter ohne Zusatzfunktionen gelegt werden, die u. a. über die Möglichkeiten der Brandvermeidung, das richtige Verhalten im Brandfall oder auch über die Gefahren von Brandrauch informiert sein müssen.
Auch Brandschutzhelfer benötigen darüber hinausreichende Kenntnisse u. a. im Hinblick auf die richtige Evakuierungsstrategie, Verhalten im Brandfall oder den korrekten Umgang mit Feuerlöschmitteln.
Die präventive Planung, Koordination und Instandhaltung jeglicher Brandschutzeinrichtungen sowie der Brandschutzordnung obliegt den Brandschutzbeauftragten und ist ein Aspekt ihrer regelmäßigen Aufgaben.
Inhalte (Auszug):
Unterweisungspräsentation
Unterweisung der Mitarbeiter mit oder ohne Sprechertext, mit der kompletten Präsentation oder kapitelweise in u. a. folgenden Themen:
Brandschutzbeauftragte/Geschäftsführung:
- Grundzüge des betrieblichen Brandschutzes
- Verhalten im Brandfall - Geschäftsführung
- Vermeidung von Panik
- Flucht- und Rettungswege
- Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten
- Aufbau einer Brandschutzordnung
- Umgang mit Gefahrstoffen
Brandschutzhelfer:
- Feuerlöschereinsatz
- Aufgaben von Brandschutzhelfern
- Verhalten im Brandfall - Brandschutzhelfer
- Verhalten im Evakuierungsfall
Mitarbeiter ohne Zusatzqualifikation:
- Maßnahmen gegen Entstehungsbrände – Brandvermeidung
- Erste Hilfe im Betrieb
- Brand- und Rauchausbreitung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- Brandschutz in Verkaufsstätten, Kindergärten/Kindertagesstätten und Schulen sowie im Krankenhaus
Reale Filmsequenzen, wie z. B.:
- Verschiedene Situationen in Gebäuden (z. B. Verstellte Flucht- und Rettungswege)
Einsatzfertige Dokumentationsvorlage
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Selbstunterweisungsmodul inkl. Lernerfolgskontrolle:
Das Modul ermöglicht eine zeitsparende Selbstunterweisung. Nach Auswahl der Themen führt ein Sprecher durch die Inhalte, die abschließende Lernerfolgskontrolle dokumentiert Inhalt, Zeitpunkt und Auswertung der Selbstunterweisung.
Handelsüblicher Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players.Adobe FlashPlayer®; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.Internet-Browser: aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer, ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.
Kundenbewertungen für "Unterweisung: Verhalten im Brandfall"
Gut einzusetzen
Die DVD kann gut engesetzt werden. Der Preis ist allerdings zu hoch, zumal sich in der aktualisierten Version oft nichts ändert.
Die Umsetzung der Beispiele ist manchmal auch etwas gekünstelt.
Flexibilität wäre schön!
Wenn die Unterlagen bearbeitbar wären, um sie auf den jeweiligen Betrieb anzupassen, würde ich die volle Punktzahl geben.
Ausführliche Unterweisung
-gut strukturierte Inhalte
-leicht verständlich
-Anwender freundlich
Bitte wählen:
- Schulungs-Video + digitale Vorlagen auf DVD
- Inkl. Selbstunterweisungsmodul mit abschließender Erfolgskontrolle
- Artikel-Nr.: 56861/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-470-7