Regina Mühlich, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditorin
Regina Mühlich ist Geschäftsführerin der Unternehmensberatung AdOrga Solutions GmbH. Ihre Schwerpunkte liegen auf Datenschutz, Compliance und Managementberatung. Als Datenschutzbeauftragte, anerkannte und geprüfte Sachverständige für Datenschutz und Informationsverarbeitung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Compliance Officer sowie Auditorin für Datenschutz und Qualitätsmanagement (ISO 9001) berät und unterstützt sie nationale und internationale Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Sie ist gefragte Referentin für Seminare und Vorträge sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Boris Maskow, Rechtsanwalt – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Boris Maskow berät und vertritt als Fachanwalt für Arbeitsrecht v. a. Unternehmen, Verbände und Führungskräfte. Er hilft bei der Vermeidung und Analyse von Konfliktsituationen. Boris Maskow begleitet Betriebsübergänge und Trennungssituationen außergerichtlich und vor Gericht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter und Berater in Angelegenheiten des Beschäftigtendatenschutzes. Das Leistungsspektrum von Rechtsanwalt Boris Maskow wird abgerundet durch regelmäßige Publikationen sowie eine intensive Vortrags- und Dozententätigkeit für verschiedene Dachverbände der Getränkewirtschaft und für die Hotel- und Gaststättenbranche. Herr Maskow ist u.a. Mitglied der European Employment Lawyers Association und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. Er ist Geschäftsführer der Bietmann Datenschutz Gesellschaft mbH, die sich auf Datenschutz für Gastgewerbe, Tourismus, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen spezialisiert hat.
Sascha Kuhrau, freiberuflicher Berater für Datenschutz und Informationssicherheit
Sascha Kuhrau ist seit 2007 als freiberuflicher Berater für Datenschutz und Informationssicherheit tätig und Inhaber der a.s.k. Datenschutz e. K., welche sich auf die Gestellung externer Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter spezialisiert hat. Neben der Einführung von Datenschutz-Konzepten und Informationssicherheitsmanagementsystemen nach den Standards BSI IT-Grundschutz und ISIS12 hat er die „Arbeitshilfe zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten“ für bayerische Kommunen im Auftrag der Bayerischen Kommunalen Spitzenverbände entwickelt und setzt diese im kommunalen Bereich mit seinen Mitarbeitern um. Als Dozent und Referent ist Herr Kuhrau sehr gefragt und u. a. für die Bayerische Verwaltungsschule tätig. Dort bildet er zertifizierte Informationssicherheitsbeauftragte aus. Pragmatismus prägt sein Handeln.
Dr. Jan K. Köcher, Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Dr. Jan K. Köcher ist seit August 2007 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im IT- und Datenschutzrecht mit besonderen Bezügen zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, zu neuen digitalen Geschäftsmodellen, zum Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement in Organisationen und zu Softwareprojekten. Zu seinen Mandanten zählen KMUs und Start-ups aus dem IT-Bereich sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Er hält regelmäßig Seminare zum IT- und Datenschutzrecht ab.
Martin Agethen, Rechtsanwalt, LL.M.
Martin Agethen ist als Syndikusrechtsanwalt und Spezialist für Datenschutz und Datensicherheit bei der Deutschen Telekom AG beschäftigt. Er war zuvor insbesondere für die Kanzlei Scheja & Partner Rechtsanwälte und externe Datenschutzbeauftragte mbB in Bonn tätig und hat mehrjährige Praxiserfahrung in der datenschutzrechtlichen Beratung und als externer Datenschutzbeauftragter. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen der DSGVO und nationaler Datenschutzvorschriften sowie zu bereichsspezifischen Datenschutzfragen der elektronischen Kommunikation und Telekommunikation. Martin Agethen hält Vorträge und Schulungen zu datenschutz- und datensicherheitsrechtlichen Themen, insbesondere vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung und der kommenden ePrivacy-Verordnung.
Katharina Schreiner, Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Katharina Schreiner ist seit August 2016 in der Kanzlei Scheja & Partner Rechtsanwälte und externe Datenschutzbeauftragte mbB in Bonn tätig. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Beratung nationaler und internationaler Unternehmen und Konzerne in datenschutzrechtlichen Fragestellungen, die Durchführung von Schulungen zum Thema Datenschutz sowie die Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Datenschutzanforderungen der DSGVO. Berufsbegleitend absolviert sie derzeit den Masterstudiengang „Informationsrecht“ an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Peer Lambertz, Berater, Rechtsanwalt, Dozent
Peer Lambertz unterstützt als selbstständiger Berater und Rechtsanwalt Unternehmen bei der Identifikation und Umsetzung von Compliance-Anforderungen mit Schwerpunkt im Datenschutz und in der IT-Sicherheit. Darüber hinaus ist er als Dozent für IT-Recht und als Trainer für Datenschutzbeauftragte tätig. Zuvor war er u. a. als Senior Security & Privacy Manager bei einem Global Player in der TK-/IT-Branche, als Consultant in der IT-Unternehmensberatung und als Account Manager im Agenturumfeld im Einsatz.