Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Prüfabläufe, Grenz- und Richtwerte gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort
- Buch, DIN A6-Taschenformat
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs fachgerechte Prüfen
- Alle Inhalte auf PCs/Laptops oder mobilen Endgeräten aufrufbar
Jedes Unternehmen, das elektrische Anlagen und Betriebsmittel besitzt, ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (früher: BGV A3) dazu verpflichtet, diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen.
Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind die Anforderungen der DIN VDE-Normen 0100-600 sowie 0105-100.
Das "Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen. Unter gängigen Schlagworten von A bis Z sortiert bietet das Handbuch Antworten auf alle Fragen rund um die Prüfung zum gezielten Nachschlagen und schnellen Einsatz vor Ort.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, alle Anforderungen an die fach- und sicherheitsgerechte Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 einzuhalten.
- Herstellerneutrale Praxistipps, Tabellen (mit Richt-/Grenzwerten, empfohlenen Prüffristen u.v.m.) unterstützen bei der normkonformen Durchführung der Prüfungen.
- Nur mit der Premium-Ausgabe zusätzlich verfügbar: Anpassbare Checklisten und einsatzfertige Prüfprotokolle zum Downloaden für die rechtssichere Dokumentation der Prüfungen.
- Mit der Premium-Ausgabe sind alle Inhalte auch digital auf PCs/Laptops oder mobile Endgeräte aufrufbar.
- Die erweiterten E-Book-Suchfunktionen ermöglichen das schnelle und gezielte Nachschlagen, was jede Prüfung gemäß aktuellen Normen genau umfasst, nach welcher Methode sie ideal durchzuführen ist, welche Richt-/Grenzwerte dabei zu beachten und wie Fehler zu vermeiden sind.
- Verlinkungen zwischen den verschiedenen Schlagworten in Inhaltsverzeichnis, Text und Stichwortverzeichnis ermöglichen den schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen.
- Je nach verwendeter Software unterstützen zusätzliche Funktionen, wie das Setzen von Lesezeichen und Markierungen, das Anhängen von Kommentaren oder praktische Suchfunktionen, die Handhabung.
- Ob in der Jackentasche oder auf Mobilgeräten: Mit der Premium-Ausgabe sind alle Normvorgaben stets griffbereit für mehr Prüfsicherheit vor Ort.
TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“:
Präzisierungen bzw. Neuregelungen u. a. zu folgenden Punkten:
- notwendige Kontrollen eines Arbeitsmittels auf offensichtliche Mängel vor der ersten Benutzung
- Festlegung von Art und Umfang erforderlicher Prüfungen (Ordnungsprüfungen, technische Prüfungen, Teilprüfungen)
- Ermittlung der Prüfpflicht (Unterscheidung zwischen prüfpflichtigen Änderungen, nicht-prüfpflichtigen Änderungen und Änderungen, aus denen sich Herstellerpflichten ergeben)
TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“:
Aktualisierung der Anforderungen an
- die Auswahl bzw. Beauftragung geeigneter zur Prüfung befähigter Personen
- zur Prüfung befähigte Personen für Arbeitsmittel mit elektrischen Komponenten
TRBS 1201-4 „Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen“
Mindestprüfumfang bei der Prüfung der Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel von Aufzugsanlagen
TRBS 1112 „Instandhaltung“
Hinweise auf elektrische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten
Zudem sind im Rahmen der Prüfung die Änderungen der einzuhaltenden Abschaltzeiten und die erweiterten Anforderungen für Steckdosen gemäß der neuen DIN VDE 0100-410:2018-10 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag“ zu beachten.
Das Handbuch berücksichtigt die Neuregelungen und unterstützt bei ihrer sicheren Umsetzung.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Tabellen, Grenz- und Richtwerte
- Grenzwerte gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für:
- Isolationswiderstand
- Potentialausgleichsleiter
- Widerstände isolierender Fußböden und Wände
- Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge
Vorbedingungen für die Prüfung
- Organisatorische Voraussetzungen
- Personelle Voraussetzungen/Qualifikation des Prüfpersonals
- Anforderungen an das Prüfgerät und das Prüfequipment
Durchführung von Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen
- Prüfablauf gem. DIN VDE 0100-600
- Prüfablauf gem. DIN VDE 0105-100
Teilschritte einer Prüfung (in alphabetischer Reihenfolge)
- Ableitstrommessung
- Besonderheiten in TN-, TT-, IT-System
- Dokumentation der Prüfungen
- Dreileitermessung
- Erderwiderstandsmessung
- Erdschleifenmessung
- Fehlerschleifenimpedanzmessung
- Fehlerschutz
- Funktionskleinspannung
- Funktionsprüfung
- Isolationswiderstandsmessung
- Kleinspannung (SELV, PELV)
- Messung der Durchgängigkeit der Leiter
- Messung der Widerstände von isolierenden Fußböden und Wänden
- Ordnungsgemäßer Zustand
- Prüfung der ordnungsgemäßen Trennung
- Prüfung der Phasenfolge
- Prüfung des Schutzes durch automatische Abschaltung
- Prüfung von Schutzeinrichtungen
- Prüfungen sonstiger Art
- Qualifikationsanforderungen an den Prüfer
- Schutzleiterprüfung
- Schutztrennung
- Sichtprüfung
- Spannungsfallprüfung
- Spannungspolaritätsprüfung
- Überprüfung des zusätzlichen Schutzes
- Verfahren bei Feststellung von Mängeln
- Vierleitermessung
- Zweileitermessung
Rechtliche Grundlagen kompakt
- Gesetzliche und normative Vorgaben
- Unfallverhütungsvorschriften
- Betreiber- und Organisationspflichten
- Rollenverteilung in der Wahrnehmung der Verantwortung (Zuständigkeiten, Aufgaben von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen)
- Besonderheiten bei Fremdfirmeneinsatz und Vergabe von Unteraufträgen
Schutzmaßnahmen kompakt
- Gefährdungen durch elektrischen Strom
- Gefährdungen bei Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen
- Fünf Sicherheitsregeln
- Arbeiten in der Nähe von oder unter Spannung
- Lichtbogenschutzmaßnahmen
- Schutz vor elektrischen Gefährdungen gem. DIN VDE 0100-410
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Checklisten
- Wiederkehrende Prüfung gem. DIN VDE 0105-100
- Erstprüfung gem. DIN VDE 0100-600
- Arbeiten unter Spannung gem. DIN VDE 0105-100
- Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teilen gem. DIN VDE 0105-100
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand gem. DIN VDE 0105-100
Mustervorlagen
- Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0100-600 i. V. m. 0105-100
- Muster-Arbeitsanweisung "Durchführung von Schalthandlungen"
- Muster-Betriebsanweisung "Arbeiten an elektrischen Anlagen"
- Muster-Gefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf
Der Expertenservice ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Publikation und bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Experten nach dem Kauf der Publikation zu inhaltlichen Fragestellungen und deren Anwendung um fachlichen Rat zu fragen.
Bestellen Sie den Expertenservice zur Publikation hinzu und profitieren Sie von mehr Sicherheit und zusätzlichen, kompetenten Hilfestellungen für den Zeitraum nach dem Kauf Ihrer Publikation. So lange und so oft Sie wollen.
Ihre Vorteile:
- Sie sind bei aufkommenden Fragen jederzeit gut beraten
- Sie erhalten individuelle Antworten auf Ihre Fragen
- Sie profitieren von Ratschlägen und Hilfestellungen ausgewiesener Experten
- Sie erhalten Antwort innerhalb von 3 Werktagen – also genau dann, wenn Sie sie brauchen
Erfahren Sie, wieso der Expertenservice für Sie wertvoll ist:
Dieses Produkt ist genau das Richtige für:
Elektrofachkräfte, Elektromeister, Elektrotechniker, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, zur Prüfung befähigte Personen, Leiter Instandhaltung, Anlagenverantwortliche
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Kundenbewertungen für "Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"
Vergleich der Angebotsformen
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
Sparen und Produkt im Paket kaufen
- Artikel-Nr.: 5553795/1
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-271-0