Handbuch Gebäudereinigung
Rechtssichere Planung, Organisation und Umsetzung
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Inkl. Fortlaufende Erweiterungen und Aktualisierungen für den Bezugszeitraum
- Kommentierung aller rechtlichen Vorgaben der Gebäudereinigung
- Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis
- Kostenloser Expertenservice für individuelle Fragen
Bei der Planung, Ausschreibung und Kontrolle von Reinigungsdienstleistungen in öffentlichen Gebäuden gibt es viele Gesetze und Verordnungen zu beachten: Vergabeverfahren müssen geplant, Kalkulationen, Sauberkeit und Hygiene geprüft werden. Auch der Arbeitsschutz sowie der Lohn der Beschäftigten unterliegt strengen Vorschriften, wie z.B. dem Mindestlohntarifvertrag für die Gebäudereinigung und dem allgemeinen Mindestlohn.
Mit dem Handbuch Gebäudereinigung können öffentliche Auftraggeber sowie Reinigungsunternehmen einfach und sicher prüfen, welche Hygienevorschriften einzuhalten sind, welche Rechte und Pflichten sich im Vergabeverfahren ergeben und wie stetige Sauberkeit und Arbeitssicherheit erreicht werden kann. Hierfür enthält das praxisorientierte Handbuch zahlreiche Leitfäden und Tipps für die Umsetzung der umfangreichen Pflichten.
Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Vom Abfall- über das Tarif- und Arbeitsrecht bis zu Arbeitsschutz und -sicherheit beleuchtet das Handbuch alle rechtlichen Vorgaben der kommunalen Gebäudereinigung.
- Regelmäßige Ergänzungslieferungen halten das Werk bei den entscheidenden Themen der Gebäudereinigung immer auf dem neuesten Stand.
- Abbildungen, Schemata und Tabellen vermitteln wichtiges Reinigungswissen anschaulich
- und auf den Punkt genau – zu Produkten, pH-Werten, Kalkulationen u. v. m.
- Der kostenlose Expertenservice bietet Hilfestellung bei individuellen Fragen.
- Alle Inhalte stehen in der Online-Ausgabe digital zur Verfügung. Zahlreiche praktische Zusatzfunktionen (z.B. Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen, direkte Verlinkungen, Copy & Paste Funktion) machen die Anwendung besonders komfortabel.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Die derzeitige Pandemie rückt die Hygiene von Schulgebäuden wieder in den Focus. Auch die Aufstellung von Hygieneplänen in Schulen auf der Basis der DIN-Norm gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. In Kapitel 2.6.3 gibt unsere Autorin wertvolle Tipps zur Zusammenarbeit von Auftraggeber und –nehmer und zeigt anhand eines ausführlichen Reinigungsplans, auf was insbesondere jetzt während der Pandemie geachtet werden muss. Welche Bereiche müssen verstärkt gereinigt und ggf. desinfiziert werden, um den geforderten Hygiene-Standard einzuhalten?
Elektrische Gefährdungen im Gebäudereiniger-Handwerk
Bei der Gebäudereinigung ist der Kontakt mit elektrischer Spannung auf verschiedene Art und Weise möglich, z. B. durch elektrische Geräte, Freileitungen oder Anlagen. Dabei stellen elektrische Wechselspannungen von mehr als 50 V immer eine potenzielle Gefahr dar, die schwere Verletzungen verursachen können. Wie diese Gefährdungen hervorgerufen und vermieden werden können und was im Ernstfall zu beachten ist, ist in Kapitel 4.6.7 zu finden.
Hygienevorschriften
Unter Hygiene werden alle Maßnahmen verstanden, die der Gesundheitspflege dienen, d. h. durch regelmäßige Reinigung und ggf. Desinfektion soll die Übertragung von Krankheitserregern weitmöglich vermieden werden. Was die Unterschiede verschiedener Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten sind und wie sich diese verbreiten, wird in Kapitel 3.4 erklärt. Außerdem hier auch die aktuellen gesetzlichen Anforderungen zur Einhaltung der Hygiene aufgelistet.
Außerdem:
- Aktuelle Informationen zu besonderen Arbeitsverhältnissen (Kapitel 3.2.3)
- Neuerungen zum Vergaberecht – VgV und UVgO (Kapitel 3.5.1)
- Arbeitsschutzregeln zu SARS-CoV-2 (Kapitel 4.8.8).
Inhalte (Auszug):
Einführung
- Grundlagen der Reinigung
- Reinigungsfaktoren
- Besonderheiten der kommunalen Gebäudereinigung
- Kalkulation von Reinigungsleistungen
Erläuterungen der rechtlichen Hintergründe
- Umweltrechtliche Aspekte
- Arbeits- und Tarifrecht
- Güte- und Prüfbestimmungen
- Hygienevorschriften
- Vergabeverfahren nach der Vergabeverordnung (VgV)
- Einführung ins Steuersystem
- Sozialversicherungsbeiträge
- Datenschutz
Arbeitsschutz und -sicherheit
- Gefahrstoffverordnung
- Biostoffverordnung
- Reinigungs- und Wartungskonzepte bei Fenster- und Fassadenreinigung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Körpergerechtes und ergonomisches Arbeiten
Schadensfälle
- Verätzungen
- Vergrauungen
- Elastische Böden
- Gummibodenbeläge
- Schäden im Sanitärbereich
- Ausblühungen
- Migration
- Schadensbilder Parkett
Umweltschutz in der Reinigung
- Formen des Umweltschutzes
- Umweltbewusstes Reinigen
- Nachhaltigkeit
- Umweltgerechte öffentliche Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen und -mitteln
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Checklisten und Ablaufdiagramme zum Vergabeverfahren
- Aushänge und Checklisten zur Objektanalyse, Reinigungsorganisation
- Kontrollmanagement
- Musterunterweisung
- Beurteilung von Reinigungsleistungen u.v.m.
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Gebäudereinigungsunternehmen, Öffentliche Verwaltungen, Vergabestellen, Reinigungsbeauftragte, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime

Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Handbuch Gebäudereinigung"
Handbuch Gebäudereinigung
Es war soweit alles in Ordnung. Das einloggen war etwas kompliziert.
Würde trotzdem wieder so bestellen. Im Handbuch könnten besser beschrieben sein wie die Berechnung zustande kommt und was die die Abkürzungen bedeuten. Sonst ist es sehr gut zu verstehen und anzuwenden
Jahrespreis:
versandkostenfrei
- Artikel-Nr.: 8551805/1
- ISBN/ISSN: 978-3-86586-959-3