PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente
Schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Exportvorgängen
- Windows-Software zum Download
- Schnelles und fehlerfreies Ausfüllen der Zollformulare
- Praktische und sofort einsetzbare Arbeitshilfen und Checklisten
- Umfangreiche Länderdatenbank mit Exportinformationen
- Fachwörterlexikon mit zoll- und exportrechtlichen Begriffen
Eine Vielzahl an Zolldokumenten muss nach wie vor auf Papier ausgestellt werden – mit der PC-Ausfüllhilfe geht das schnell und fehlerfrei.
Komplexe Zollformulare wie Warenverkehrsbescheinigungen, Lieferantenerklärungen oder CMR-Frachtbriefe händisch auszufüllen, kostet viel Zeit und ist trotz Routine fehleranfällig. All diese Dokumente mittels einer komfortablen Software auszufüllen, erleichtert den Arbeitsaufwand enorm.
Weiterhin stehen zahlreiche praktische und sofort einsetzbare Arbeitshilfen zur Verfügung sowie eine umfangreiche Länderdatenbank mit zahlreichen nützlichen Exportinformationen.
Die Standard-Ausgabe besteht aus einer Software mit digitalem Handbuch und einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Die Software enthält alle gängigen (Zoll-)Vordrucke zum Ausfüllen am PC.
- Mit Hilfe genauer Übersichten ist auf einen Blick erkennbar, welche Dokumente für den Exportvorgang benötigt werden.
- Praktische Erläuterungen, Checklisten und die Informationen aus der Länderdatenbank garantieren ein fehlerfreies und schnelles Ausfüllen der amtlichen Vorlagen – direkt am PC.
- Durch das begleitende digitale Handbuch steht zusätzlich eine Informationsquelle zur Verfügung, in der bequem und schnell über die Suchfunktion nachgeschlagen werden kann.
- Der Jahreswechsel 2020/2021 im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht – zahlreiche geänderte und neue Merkblätter und Übersichten, u. a.: Merkblatt zu Zollanmeldungen, Leitfaden zur Intrahandelsstatistik, Änderungen des Warenverzeichnisses, Übersicht der Präferenzabkommen und Präferenzspinne, Matrix-Pan-Euro-Med
- Brexit: Seit 01.01.2021 ist das neue Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien vorläufig in Kraft – das ändert sich bei der täglichen Zollabwicklung
- Zollverfahren Registrierter Ausführer (REX) gewinnt immer mehr an Bedeutung – Was steckt dahinter?
Inhalte (Auszug):
Exportformulare zum Ausfüllen und mit praktischen Ausfüllhinweisen, z. B.:
- Lieferantenerklärungen und Langzeitlieferantenerklärungen
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1/A.TR/EUR-MED
- Ursprungszeugnis
- Carnet A.T.A.
- CMR-Frachtbrief
- Auskunftsblatt INF4 und INF3
- Gelangensbestätigung
- Kontrollexemplar T5
Ergänzende Arbeitshilfen für den Exportalltag, z. B. :
1. Zolltarif/EZT und Zollwert
- Checkliste zur Warentarifierung
- Incoterms®-Tabelle
2. Versandverfahren und Import
- Ablauf der Aktiven Veredelung
- Ablauf der Passiven Veredelung
3. Exportkontrolle
- Checkliste Verantwortlichkeiten im Zollrecht
- Leitfaden zur Überprüfung von Dual-Use-Güter
4. Ausfuhrverfahren
- ATLAS-Ausfuhr: Ausgewählte Genehmigungscodierungen
- Beteiligtenkonstellationen bei der Ausfuhranmeldung
5. Warenursprungs- und Präferenzrecht
- Checkliste zur Erstellung von Lieferantenerklärungen
- Checkliste zum Warenursprung
6. Zoll und Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerfreiheit bei Auslandslieferungen
- Merkblatt zur Intrastat-Meldung
7. Organisation im Unternehmen
- Checkliste für die betriebliche Organisation der Ausfuhrkontrolle
- Checkliste AEO/Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
8. Finanzierung und Absicherung
- Checkliste zur Akkreditivabwicklung
- Checkliste zum Factoring
9. Allgemeines zur Zoll- und Exportabwicklung
- Checkliste zu Zollbetriebsprüfungen
- Übersicht zu Exporten in die Schweiz
10. Praxisbeispiele
- Übung: Prüfung der Dual-Use-Eigenschaft von Waren
- Übung: Statistischer Warenwert
11. Info- und Kontaktstellen der Außenwirtschaft
- Links zur Außenwirtschaft
- Wichtige Gesetze und Normen
Länderdatenbank mit wichtigen Länderinformationen für Exportgeschäfte
Ergänzendes digitales Handbuch mit Grundlagen und Tipps
Über 50 praktische und sofort einsetzbare Arbeitshilfen zu den wichtigsten Themen der Zollabwicklung.
Die übersichtliche Länderdatenbank enthält alle wichtigen Infos für den Export in ein bestimmtes Land.
Das begleitende digitale Handbuch dient als zusätzliche Informationsquelle.
Exportierende Unternehmen und deren Leiter sowie Sachbearbeiter aus Export- und Versandabteilungen.
Franz-Josef Drees ist als freiberuflicher Exportconsultant und Seminarleiter tätig. Zuvor war er als Referent für Export-/Import-Verfahrensfragen bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster beschäftigt. In dieser Funktion hat er vorwiegend mittelständische Unternehmen bei ihren Exportgeschäften unterstützt. Sein Schwerpunkt liegt in der praktischen betrieblichen Hilfestellung, angefangen bei Zoll- und -dokumentären Problemen und endend bei Fragen der vertraglichen und finanziellen Absicherung von Ausfuhrgeschäften. Franz-Josef Drees war Mitglied der Arbeitsgruppe Zoll- und Außenwirtschaftsrecht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags sowie anderer Arbeitskreise mit dem Ziel der internationalen Handels- und Verfahrenserleichterung. Er wird als Dozent und Seminarleiter von vielen Industrie- und Handelskammern, Unternehmen und Verbänden verpflichtet.
Annette Reiser
Als Rechtsanwältin ist Annette Reiser spezialisiert auf indirekte Steuern (Mehrwertsteuer, Zoll, Verbrauchsteuern) und auf das Exportkontrollrecht der EU, der Schweiz und auf das US-Re-Exportkontrollrecht. Sie ist als Senior Manager Indirect Taxes/Global Trade im EMIA Tax Center – einer der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – in Zürich beschäftigt. Sie berät und unterstützt international tätige Unternehmen in Rechtsfragen sowie bei der rechtssicheren Gestaltung, Einführung und Dokumentation der relevanten Prozesse im Rahmen des Supply Chain- und Compliance-Managements. Zuvor war sie sowohl in der Industrie bei einem global aufgestellten Mischkonzern als auch bei der Industrie- und Handelskammer als Bereichsleiterin Recht International mehr als 10 Jahre mit allen Fragen rund um das Zoll- und Exportkontrollrecht beschäftigt.
Michael Connemann
Michael Connemann ist Rechtsanwalt bei der WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH in München. Er ist auf die Beratung nationaler und internationaler Unternehmen in allen Fragen des europäischen und internationalen Umsatzsteuer- und Zollrechts spezialisiert. Seine Tätigkeit umfasst v. a. streitige Verfahren, die Berichtigungen von Steuererklärungen und Tax Compliance sowie komplexe umsatzsteuerrechtliche Strukturierungen und die Begleitung von Umsatzsteuerprüfungen. Er veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften und gibt Seminare zu umsatzsteuerrechtlichen und zollrechtlichen Themen.
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Per Post erhalten Sie mit der Rechnung einen Downloadlink, mit dem Sie Ihre Software als Zip-File herunterladen können. Das Zip-File muss nun nur noch entpackt und die Software installiert/gestartet werden.
Um die Vollversion der Software freizuschalten, geben Sie bitte den Freischaltcode des Freischaltzertifikates ein, den Sie ebenfalls mit der Rechnung von uns erhalten.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zum Download? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Internetverbindung, Lauffähig auf Windows® XP, Vista, 7, 8.X, 10; Prozessor mind. 500 MHz; Arbeitsspeicher mind. 256 MB; Freier Festplattenspeicher mind. 500 MB; Microsoft Internet Explorer® ab Vers. 8; Adobe FlashPlayer®; Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen der Dokumente, WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Kundenbewertungen für "PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente"
Sehr zu empfehlen
Bis dato haben wir unsere Zollabwicklung immer an einen externen Dienstleister abgegeben. Nachdem die Qualität des Dienstleisters aber immer schlechter wurde und Waren über Wochen im Zoll aufgrund fehlender Angaben in den Dokumenten hingen, haben wir uns entschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Die Software bietet Merkblätter, Hinweise und Infos die aufkommende Fragen schnell in Luft auflösen lässt und die Vordrucke welche einfach ausgefüllt werden können sind top, genauso wie die Hinweise die im Zuge der Plausibilitätsprüfung gegeben werden. Wir fühlen uns mit der Software bestens versorgt.
Sollte man kaufen
sehr informativ und praxisgerecht
Top
Sehr gutes Programm, einfache Handhabung.
Kann ich wärmstens weiterempfehlen :)
Zufrieden
Stückpreis:
versandkostenfrei
- Artikel-Nr.: 67755/1
- ISBN/ISSN: 978-3-86586-586-1