Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Praktische Umsetzungshilfen, Checklisten und Unterweisungen
- Hygienepläne für Kita oder Schule schnell erstellen
- notwendige Merkblätter, Vorlagen und Unterweisungen verwenden
- Wissen über Hygiene und Infektionsschutz dank praxisnaher Erläuterungen gewinnen oder vertiefen
Schul- und Kita-Leitungen bzw. ihr Hygieneteam sind für die Infektionshygiene ihrer Einrichtung verantwortlich. Deshalb muss in jeder Bildungseinrichtung ein Hygieneplan erstellt werden. Dieser beinhaltet die Analyse der Infektionsgefahren, Bewertung und Minimierung der Hygiene-Risiken, Festlegung der Überwachungsverfahren sowie Dokumentation und Durchführung der Hygiene-Unterweisungen.
Das praxisorientierte Werk "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen" beinhaltet eine Vielzahl sofort einsetzbarer Materialien und Arbeitshilfen zur Hygienesicherung und erleichtert die Dokumentation rund um den Infektionsschutz.
Die Software enthält alle notwendigen Checklisten, Dokumentationsvorlagen und Unterweisungen, die Bildungseinrichtungen benötigen, um ihr Hygienemanagement auf dem neuesten Stand zu halten und bei Kontrollen auf der sicheren Seite zu sein. Mit dem praxisorientierten Hygienemanagement-Handbuch gelingt die Umsetzung einfach und effektiv.
- Hygieneplan kann in die eigene Textverarbeitung übernommen und an die Gegebenheiten der jeweiligen Bildungseinrichtung angepasst werden.
- Die notwendigen Merkblätter, Vorlagen und Unterweisungen sind bereits fix und fertig vorbereitet.
- Die praxisnahen Erläuterungen vermitteln das notwendige Wissen über Hygiene und Infektionsschutz – leicht verständlich aufbereitet und einfach in der Praxis umsetzbar.
Am 01.03.2020 trat das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz) in Kraft. Kernanliegen des Gesetzes ist es, eine Durchimpfungsrate gegen Masern von mindestens 95 Prozent zu erreichen. Zu diesem Zweck wird eine Impfpflicht für bestimmte Personengruppen eingeführt. So sieht das Gesetz u. a. einen verpflichtenden Impfschutz gegen die hochansteckende Virusinfektion in Kitas, Schulen sowie der Kindertagespflege vor. Hintergrund für die Einführung der umstrittenen Impflicht ist der Wille der Bundesregierung, effizienter gegen Masern vorzugehen.
Seit dem 01.03.2020 müssen Eltern nachweisen, dass ihre Kinder gegen Masern geimpft sind, wenn sie sie in einer Kita oder Schule anmelden. Von der Impfpflicht erfasst sind daneben auch die Mitarbeiter solcher Gemeinschaftseinrichtungen. Bis 31.07.2022 gilt eine Übergangsfrist, diese gilt für Kindern, die bereits betreut werden und Mitarbeiter, die schon vor dem 01.03.2020 in der Einrichtung angestellt waren. Fehlen die entsprechenden Nachweise, dann sind die Einrichtungsleiter gefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Konkrete Hinweise und Praxistipps zum neuen Masernschutzgesetz und den Implikationen für die Einrichtungsleiter enthält „Hygienemanagement für Bildungseinrichtungen“.
Inhalte (Auszug):
Software (Dokumente und Checklisten zum direkten Bearbeiten an Ihrem PC):
Musterhygienepläne (editierbar)
Belehrungen und Unterweisungen
- für Lehr-, Erziehungs- und Aufsichtspersonen
- für Kinder, Jugendliche und Sorgeberechtigte
- für Mitarbeiter in Küche und Lebensmittelbereich
Checklisten und Arbeitshilfen zur Sicherung von Hygienestandards
- Reinigung und Desinfektion
- Händehygiene
- Küchenhygiene
- Lebensmittelhygiene
- Trinkwasser
- Hygiene in Sanitärbereichen
- Hygiene in Turnhallen / Sporthallen
- Außenbereich / Schulhof / Sportanlagen
- Wickelbereich / Wäsche
- Zahn und Mundhygiene
- Garderobe / Kleiderablage
- Raumlufthygiene
- Abfallentsorgung
- Schädlingsprophylaxe und -bekämpfung
- Tierhaltung …
Maßnahmen bei Infektionskrankheiten
Vorgehen bei meldepflichtigen Erkrankungen
Vorlagen für Elterngespräche
- Impfprophylaxe
- Minimierung der Ansteckungsgefahr
- Läuse
- Warzen und Mollusken …
Digitales HANDBUCH:
Allgemeine Hygienefragen
Aufbau eines Hygiene-Managementsystems
Gesetzliches zu Hygiene / Infektionsschutz
- IfSG ...
Krankheitserreger und Infektionsquellen
Risikobewertung
Grundlagen der Prävention
- Reinigung und Desinfektion
- Händehygiene
- Arbeitsmedizinische Vorsorge und Impfprophylaxe …
Kinderkrankheiten
- Infektionskrankheiten
- Parasitosen
- Vorgehen bei meldepflichtigen Erkrankungen …
Erste Hilfe – Hygiene und Organisation
Einrichtungs- und Umgebungshygiene
- Gebäudereinigung
- Abfallentsorgung
- Schädlingsprophylaxe …
Lebensmittelhygiene
- Lebensmittelinfektionen
- HACCP-Grundsätze …
Mit zahlreichen Vorlagen, Unterweisungen und Checklisten für jeden hygienerelevanten Bereich gelingt eine lückenlose Einhaltung des Hygieneplans.
Leicht verständliche und übersichtliche Merkblätter für Mitarbeiter, Eltern und Kinder unterstützen alle Beteiligten bei der Umsetzung von wichtigen Hygieneregeln und vermitteln das notwendige Wissen über den Infektionsschutz.
Lauffähig auf Windows® 7, 8, 10 und 11; Programm lässt sich von der CD starten; 250 MB oder mehr freier Festplattenspeicher für eine Installation; Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm
Kundenbewertungen für "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen"
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Windows-Software auf CD/DVD oder zum Download
- Artikel-Nr.: 86669/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-694-7