Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Praxisratgeber mit fertigen Textbausteinen auf CD-ROM
- Windows-Software auf CD/DVD oder zum Download
- Bundeslandspezifische Vorlagen und Textbausteine zur Erstellung von Dienstlichen Beurteilungen
- Hilfreiche Materalien und Checklisten, z. B. bei Unterrichtsbeobachtungen
- Wichtige Erläuterungen, Tipps und Beispiele aus der Praxis
Nach den Beurteilungsrichtlinien für Lehrer müssen Schulleiter ihre Lehrkräfte regelmäßig beurteilen. Dabei müssen sie die bundeslandspezifischen Vorgaben und Vorlagen beachten.
Dr. Ansgar Batzner und Paul Tresselt (Hrsg.), Experten aus der schulpädagogischen Praxis, haben eine einzigartige Software mit einer Vielzahl an Formulierungsvorschlägen entwickelt – passend zu den Vorgaben in jedem Bundesland. Die praktischen Textbausteine, die bei einer Beurteilung schnell ausgewählt und individuell angepasst werden können, garantieren eine rasche Umsetzung in die Praxis. Hilfreiche Arbeitsmaterialien und Checklisten ersparen viel Zeit und Arbeit, z. B. „Vorbereitung Beratungsgespräch“ und „Beobachtungsbogen für den Unterrichtsbesuch".
„Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule“ ist insbesondere für Schulleiter und für die Schulaufsicht eine unentbehrliche und praxisgerechte Arbeitshilfe.
Die Standard-Ausgabe der Software besteht aus einer CD-ROM mit digitalem Handbuch und einsatzfertigen Textbausteinen, Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Rechtssichere Textbausteine, die bei einer Beurteilung schnell ausgewählt und individuell angepasst werden können, garantieren eine rasche Umsetzung in der Praxis.
- Hilfreiche Materialien und Checklisten ersparen viel Zeit und Arbeit, z. B. "Vorbereitung Beratungsgespräch" oder "Beobachtungsbogen für den Unterrichtsbesuch".
- Wichtige Erläuterungen, Tipps und Beispiele helfen bei der praktischen Umsetzung.
Darüber hinaus greift „Dienstliche Beurteilungen“ stets die neuesten Entwicklungen auf, die es rund um Schule und Lehrerberuf gibt. Beispielsweise kommen derzeit die Themenfelder Datenschutz und Urheberrecht in erhöhtem Maße in Schulleben und Unterricht zum Tragen. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich eine immer größer werdende Zahl an digitalen Medien zur Veranschaulichung eignet. Zu klären ist jedoch stets, in welchem Umfang welche Medien an Schulen verwendet werden dürfen. Das digitale Handbuch informiert in diesem Kontext u. a. darüber, welche organisatorischen Maßnahmen Schulleitungen treffen sollten, um Urheberrechte zu respektieren und Datenschutz zu gewährleisten.
Durch die Aktivistin Greta Thunberg rückten auch die Themen Natur- und Umweltschutz verstärkt in den schulischen Kontext. Für Schulleiter ist es deswegen genau jetzt wichtig, zu wissen, welche gesetzlichen und umweltpolitischen Grundlagen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in Schulen und Unterricht zu beachten sind. Im digitalen Handbuch ist außerdem nachzulesen, welche geschichtlichen Hintergründe hierbei eine Rolle spielen und welche Bedingungen die Zukunftsaufgabe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im schulischen Kontext erfordert.
Inhalte (Auszug):
Digitale Ausgabe des Handbuchs:
Regelungen in den einzelnen Bundesländern
Grundlagen der dienstlichen Beurteilung
- Die dienstliche Beurteilung als Führungsaufgabe
- Allgemeine Grundsätze und Rechtsgrundlagen für Beurteilungen von Lehrkräften
- Anlässe und Zeitpunkte für dienstliche Beurteilungen
- Die Durchführung der Beurteilung
- Mitarbeitergespräch mit Zielvereinbarung
- Instrumente der Mitarbeiterführung
- Personalmanagement an Schulen
Hilfen zur Erstellung der dienstlichen Beurteilung
- Einladung zu einem Vorgespräch
- Checkliste zur Sammlung von beurteilungsrelevanten Informationen
- Ankündigung einer dienstlichen Beurteilung
- Beobachtungsbogen für den Unterrichtsbesuch
- Protokoll für ein Mitarbeitergespräch
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtsmittel gegen Beurteilungen
- Konkurrentenstreit
- Personalaktenrecht
- Wichtige Beispiele aus der Rechtssprechung
Software:
Dienstliche Beurteilung
- Anlass der Beurteilung
- Beurteilungsgrundlagen
- Aufgaben
- Leitungs- und Koordinationstätigkeiten
- Fachkenntnisse
- Leistung als Lehrkraft
- Dienstliches Verhalten
- Gesamturteil
Leistungsbericht
- Anlass der Beurteilung
- Aufgaben
- Leistungsmerkmale
Beobachtungsbögen und Checklisten
- Unterrichtsbesuch (Beobachtungsbogen)
- Lehrerkonferenz (Beobachtungsbogen)
- Vorbereitung des Unterrichtsbesuchs (Checkliste)
- Vorbereitung des Elterngesprächs (Checkliste)
- Protokoll Kolloquium
Fragebögen
- Innere Einstellung zum Schulbesuch
- Schulklima
Allgemeiner Aufbau der Maske:
Auswahl von Textbausteinen:
Dokument erzeugen und abspeichern:
Allgemeines zur Lehrerdatenbank:
Schulleiter an Grundschulen, mittleren Schularten, differenzierenden Schularten, Gymnasien aller Bundesländer, Berufliche Schulen
- Zielvereinbarung als ein Instrument der Mitarbeiterführung
- Die dienstliche Beurteilung als Führungsaufgabe
Lauffähig auf Windows® XP, Vista, 7, 8.X, 10; Prozessor mind. 500 MHz; Arbeitsspeicher mind. 256 MB; Freier Festplattenspeicher mind. 500 MB; Microsoft Internet Explorer® ab Vers. 8; Adobe FlashPlayer®; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Kundenbewertungen für "Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen"
Bewertung des Programms Dienstliche Beurteilungen
Es ist eine gute Hilfe und läuft sehr gut.
Hilfreiches Programm
Die Formulierungshilfen geben ein gutes Raster vor um schnell und rechtssicher dienstliche Beurteilungen zu verfassen. Nötige Änderungen sind problemlos möglich, anfangs aber etwas kompliziert zu durchschauen.
Kann man mit arbeiten
Nach anfänglichen kleinen Problemen in der Bedingung des Programms, ging es dann aber sehr gut. Ist ein hilfreiches Tool um Dienstliche Beurteilungen relativ zeitnah abfassen zu können. Umstellungen und Umformulierungen im Text sind zum Teil nötig aber problemlos durchführbar.
Gute Basis
Programm lässt sich gut installieren. Textbausteine sind schnell zusammengestellt. Allerdings muss man doch noch einiges im Text umstellen, umformulieren oder einfügen. Insgesamt wird die Arbeit jedoch stark erleichtert. Würde das Programm sofort wieder kaufen.
Bewertung des Programms Dienstliche Beurteillung
Ich finde das Programm für die Dienstliche Beurteilung sehr hilfreich. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten läuft es nun perfekt.
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6270/4
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-321-2