Themenbrief Arbeitsrecht
Monatliche Informationsschrift zu arbeitsrechtlichen Top-Themen
Ausgabe Februar 2019
- Expertenwissen prägnant auf 8 Seiten zusammengefasst
- Monatliche Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis
- Laufend informiert über die aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
- Alle Print-Ausgaben auch als ePaper
- Archivzugriff auf ePaper vorheriger Ausgaben
Arbeitsrechtliche Themen detailliert und abschließend behandelt – für Praktiker, die keine Zeit für langes Lesen haben, sondern sofort wissen müssen, wie es geht!
Der Themenbrief Arbeitsrecht enthält in jeder Ausgabe kompakt und konkret die grundsätzliche Rechtslage zu einem abgeschlossenen Thema, aktuelle Fallbeispiele und die neuesten Urteile.
Eine Auswahl an Themen im Überblick:
- Compliance im Unternehmen
- Kooperation mit dem Betriebsrat
- Direktionsrecht
- Arbeitsrecht und Renteneintritt
- Neuerungen im Mutterschutzrecht
- Mitarbeitergespräche
- Entgelttransparenzgesetz
- Beschäftigtendatenschutz
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht im Arbeitsrecht
- Sonderkündigungsschutz
- Tarifvertrag und Auswirkungen aufs Arbeitsverhältnis
- Aufhebungsvertrag
- Mobbing und Cybermobbing
- Abmahnung und Kündigung: Grundlagen und Neuerungen
- Teilzeit- und Befristungsrecht: Grundlagen und Neuerungen
Das Print-Abonnement besteht aus der gedruckten Zeitschrift im Jahresabo mit 12 Ausgaben im Bezugszeitraum + Archivzugriff.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Jeden Monat erläutert der Experte ein Arbeitsrecht Top-Thema - kurz, prägnant und informativ.
- Jede Ausgabe beinhaltet Tipps und Tricks aus der Praxis, nützliche Checklisten und wertvolle Handlungsempfehlungen zur reibungslosen Umsetzung.
- Auf neuestem Stand zu wichtigen Urteilen und aktueller Rechtsprechung
- Großes Plus: Der Arbeitsrecht-Experte beantwortet kostenlos Fragen per E-Mail.
- Betriebsübergang (u.a. Definition: Betrieb und Betriebsteil, Übersicht, EuGH-Definition, Transfergesellschaft, Pflichten des neuen Arbeitgebers)
- Betriebsführungsvertrag (u. a. Inhalte)
- BetrVG und Tarifrecht (u. a. Betriebsrat und Überhangmandat, Gesamtbetriebsvereinbarungen, Wirtschaftsausschuss, Interessenausgleich)
- Fazit
- Fallen im Arbeitsrecht: Kündigungsfrist Ausbildung
Thema der nächsten Ausgabe:
- Geschäftsführer und arbeitsrechtliche Schnittstellen
Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Personalverantwortliche
Bei Ihrer Bestellung erhalten Sie ein Jahres-Abonnement, beginnend mit der nächsten erreichbaren Ausgabe. Eine Verlängerung des Abonnements um ein weiteres Jahr entsteht nur, wenn Sie das Abonnement nicht mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres kündigen. Eine einfache Mitteilung an den Verlag genügt. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.
Auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop jederzeit verfügbar
Praktische Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Notizen
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.
Kundenbewertungen für "Themenbrief Arbeitsrecht"
Preise zzgl. Versandkosten
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 4000/3
- ISBN/ISSN: 2190-1511
-
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen