Vergaberecht für kommunale Bauhöfe






- Alle relevanten rechtlichen Bestimmungen für die Beschaffung im kommunalen Bereich
- Anforderungen an die Geräte und Leistungen des Bauhofs
- Erläuterungen zu Leistungsverzeichnissen
Praxistipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen
Egal, ob ein neues Winterdienstfahrzeug, Streumittel oder besondere Maschinen angeschafft werden sollen – Bauhöfe müssen, wie alle anderen öffentlichen Auftraggeber auch, für Lieferungen und Leistungen das Haushalts- und Vergaberecht einhalten.
Dies stellt immer wieder eine Herausforderung dar, denn die speziellen Anforderungen an die Anschaffungsgegenstände der Bauhöfe müssen mit den aktuellen Vergabevorschriften verbunden werden. So gilt z. B. seit der Änderung des Vergaberechts auf Bundesebene und in vielen Ländern die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), welche die bisherige VOL/A ersetzt.
Von der Wahl der Vergabeart über die Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis zum Zuschlag unterstützt das Buch „Vergaberecht für kommunale Bauhöfe“ mit ausführlichen Kommentierungen, Praxisleitfäden und Arbeitshilfen. Selbst schwierige Sachverhalte erläutern die Autoren leicht verständlich und geben konkrete Tipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen.
Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch im handlichen DIN A4-Format und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Rechtssicher: Alle Gesetze und Verordnungen, die für die Beschaffung in kommunalen Bauhöfen relevant sind, detailliert und Schritt für Schritt erläutert.
- Ausführlich: Von Kommunalfahrzeug bis Streusalz wird erklärt, worauf bei den diversen Ausschreibungsgegenständen zu achten ist.
- Praxisorientiert: Beispiele für Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse erleichternalle zukünftigen Ausschreibungen.
- Digital: Die Premium-Ausgabe enthält zusätzlich alle Vorlagen editierbar zum Download bereitgestellt.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Das bedeutet insbesondere viele geänderte Regelungen, die es in Zukunft bei Vergaben im Unterschwellenbereich zu beachten gilt.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Grundsätze der Vergabe
- Grundsätze der Kommunikation (eVergabe, …)
- Wahl der Verfahrensart/Leistungsarten (Lieferauftrag, Dienstleistungsauftrag, …)
- Bietereignung (Wahl des richtigen Bieters, Eignungskriterien, …)
- Zuschlagserteilung (Zuschlagskriterien, Bewertungsmatrix, …)
- Dokumentation der Vergabe
- …
Ausschreibungspflicht oberhalb der Schwellenwerte (Voraussetzungen, öffentlicher Auftraggeber, …)
Rechtliche Grundlagen bei Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich
- Neue Vergabe-VwV und VwV-Beschaffung
- Geltungsbereich der UVgO
- Neuerungen durch die UVgO im Vergleich zur VOL/A
Praxistipps für die Beschaffung an kommunalen Bauhöfen
- Bedarfsplanung und Markterkundung
- Ausschreibung für Neu- und Ersatzbeschaffung
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Maschinen- und Fuhrpark (Mehrzweckfahrzeuge, Geräteträger, …)
- Verbrauchsgüter (Streusalz, Schilder,…)
- Software
- …
- Leistungsbeschreibung für Leistungen von externen Dienstleistern (Baumkontrolle, Winterdienst, Straßenunterhalt, …)
Besondere Anforderungen
- Interkommunale Zusammenarbeit (Kostensenkung durch zentrale Einkäufe, …)
- Nachhaltige Beschaffung (Umweltbezogene Zuschlagskriterien, …)
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Übersicht: Nationale Vergabearten
- Ablaufdiagramm: Vergabeverfahren nach UVgO
- Vorlage: Bieterliste
- Checkliste: Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Geräteträger
- Streusalz
- Checkliste: Leistungsbeschreibung für Leistungen von externen Dienstleistern
- Baumkontrolle
- Winterdienst
- Musterschreiben: Zuschlagserteilung nach § 43 UVgO
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Kundenbewertungen für "Vergaberecht für kommunale Bauhöfe"
Hilfreich
Ergänzend nutzbar
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Buch, DIN A4
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 5553448/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-378-6