Neubau und Instandsetzung von Flach- und Gründächern





- Konstruktionsarten zu genutzten, nicht genutzten und begrünten Flachdächern
- Skizzen und Abbildungen zur fachmännischen Planung und Umsetzung
- Tipps und Hinweise zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen
Stehendes Wasser, Pflanzenbewuchs, Auflasten durch Schnee und Eis - Flachdächer sind enormen Belastungen ausgesetzt und gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes.
Damit es dabei nicht zu gravierenden Beschädigungen der Dachabdichtung kommt, müssen eine fachgerechte Planung und Ausführung der Konstruktionen nach aktueller DIN 18531 bzw. der Flachdach- oder Gründachrichtlinie gewährleistet werden.
Das Praxishandbuch "Neubau und Instandsetzung von Flach- und Gründächern" zeigt, wie Flachdachkonstruktionen nach aktueller Normung in der Praxis umzusetzen sind.
Das Kombi-Paket besteht aus einem gedruckten Handbuch und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Genutzte, nicht genutzte und begrünte Flachdächer: Praxishinweise zu den verschiedenen Konstruktionsarten bieten für jede Nutzung die passende Lösung.
- Praktische Details zu An- und Abschlusspunkten: Skizzen und Abbildungen zur Unterstützung bei der fachmännischen Planung und Umsetzung - vom Wandanschluss bis zur Dachentwässerung.
- Flachdachtypische Mängel- und Schadensbilder: Anschauliche Beschreibungen der häufigsten Fehlerquellen helfen, Schäden sicher zu beurteilen und gezielte Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Die aktuelle Dachbegrünungsrichtlinie von 2018 enthält gegenüber der Vorgängerversion maßgebliche Änderungen bei der "Sicherung gegen Materialverlagerung auf Flach- und Schrägdächern". Die Rasenbegrünung bildet nun eine eigene Vegetationsform mit individuellen Anforderungen und die Themen "Solaranlangen auf Dachbegrünungen" sowie "Retentionsleistungen begrünter Dächer" sind neu aufgenommen worden.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Flachdachkonstruktionen und Bauteilschichten
- Belüftete und nicht belüftete Flachdachkonstruktionen
- Genutzte und nicht genutzte Flachdächer
- Begrünte Flachdächer
- Anforderungen an die einzelnen Bauteilschichten (Unterkonstruktion, Gefälleschicht, Oberflächenschutz, Wärmedämmung...)
- Lagesicherung des Dachaufbaus
- Bauphysikalische Grundlagen (Windlast, Feuchteschutz, Wärmeschutz, Brandschutz...)
Abdichtung von Flachdächern nach neuer Flachdachrichtlinie 2016 mit Änderungen aus 2020
- Beanspruchungen und Anforderungen (Oberflächenschutz, Sicherungsmaßnahmen, Dachentwässerung...)
- Planung und Ausführung der Funktionsschichten (Abdichtungen mit Bitumenbahnen, Kunstoff- und Elastomerbahnen, Flüssigkunststoffen...)
- Planung und Ausführung von Details (Anschlüsse an Durchdringungen, Dachrandabschlüsse, Brandschutzmaßnahmen für An- und Abschlüsse...)
- Instandsetzungsmaßnahmen...
Detaillösungen zu An- und Abschlusspunkten
- Flachdachentwässerung (Arten der Dachentwässerung, Notentwässerung, Bemessungsgrundlagen...)
- Dachrandabschlüsse (Dachrandabschlussprofile, Dachrandabdeckungen...)
- Wandanschlussprofile
- Dachdurchdringungen (Lichtkuppeln, Lichtbänder, Dachfenster...)
- Absturzsicherung und Sicherungssysteme...
Begrünung von Flachdächern
- Statische Anforderungen
- Aufbau einer Dachbegrünung (Extensiv- und Intensivbegrünungen, Schutzlage, Drainschicht,
- Filterschicht...)
- Vegetation (Geeignete Substrate und Pflanzen, Substrathöhen, Durchwurzelungsschutz...)
- Wartung und Pflege...
Typische Schäden an Flachdächern und deren Instandsetzung
- Mangelhafte Windsicherung an einem Flachdach
- Undichtigkeiten am Dämmputzanschluss
- Schäden durch stehendes Wasser...
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Neubau und Instandsetzung von Flach- und Gründächern"
Flachdach Begrünung
Sehr gut und fachlich geschilderte Beispiele
Neubau und Indstandsetzung von Flachdächern
Bitte wählen:
- Buch, DIN A5
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Artikel-Nr.: 53176/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-625-1