Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) treten zum 01.01.2018 in Kraft"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen des Downloads angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit dem Download stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) wurde im Rahmen des „Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts“ komplett reformiert und tritt mit dem Großteil der Neuregelungen zum 01.01.2018 in Kraft.

Arbeitgeber müssen jetzt u. a. konsequent für jeden Arbeitsplatz ihre bestehende Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Frauen überprüfen oder neu durchführen (lassen). Liegt diese nicht vor, droht ein betriebliches Beschäftigungsverbot.

Des Weiteren schreibt das MuSchG eine Unterrichtungspflicht gegenüber der gesamten Belegschaft sowie weitere Informations- und Meldepflichten vor, für die Arbeitgeber entsprechende Vorlagen benötigen.

Weitere wesentliche Neuerungen sind:

  • Der Mutterschutz wird nicht nur für Arbeitnehmerinnen, sondern auch für Schülerinnen, Praktikantinnen und Studentinnen gelten.
  • Die bisherigen Beschränkungen bzgl. der Arbeitszeit für Schwangere wurden gelockert, um Frauen vor und nach der Entbindung mehr Flexibilität zu ermöglichen.
  • Der Mutterschutz bei der Geburt eines behinderten Kindes wird verlängert und der Kündigungsschutz bei Fehlgeburten verbessert.

Damit Unternehmen diese und weitere Anforderungen aus dem neuen MuSchG erfüllen und auch bei der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) rechtssicher vorgehen, wird in der Forum Verlag Herkert GmbH die „Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit“ erscheinen.

Die Mappe, die Ende November 2017 erhältlich sein wird, unterstützt Verantwortliche dabei, sich schnell in die neuen Regelungen, z. B. in die Beschäftigungsverbote oder Gefährdungsbeurteilung einzuarbeiten.

Die darin enthaltenen Vordrucke, die vom Antrag auf Elternzeit bis hin zum Muster für die Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG reichen, bieten nicht nur eine Zeitersparnis, sondern ermöglichen darüber hinaus die schnelle und rechtssichere Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und deren Dokumentation.

Cover zum Download

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) treten zum 01.01.2018 in Kraft erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.