Aushang-Paket DIGITAL
Aushangpflichtige Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften als digitale Version
- Mit allen aushangpflichtigen Gesetzen und Unfallverhütungsvorschriften
- Zum Einstellen ins Intranet – ideal für vor Ort und fürs Homeoffice
Die Aushangpflicht einfach und sicher erfüllen – egal ob die Beschäftigten im Betrieb oder von zu Hause aus arbeiten
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden über bestimmte aushangpflichtige Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften per Aushang informieren, und zwar zum aktuellen Rechtsstand. Falls Unternehmen dieser Auflage nicht nachkommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wenn ein Verstoß gegen die Aushangpflicht ursächlich für den Eintritt eines Schadens aufseiten der Beschäftigten ist (z.B. da sie sich aufgrund von Unkenntnis über den Umgang mit gefährlichen Stoffen verletzen), drohen zusätzlich Schadensersatzansprüche.
Dabei haben Arbeitgeber sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden vor Ort oder im Homeoffice freien Zugriff auf die aktuellen aushangpflichtigen Vorschriften haben – entweder als Aushangbuch am schwarzen Brett bzw. in der Teeküche etc. oder in digitaler Form übers Intranet. Mit dem praktischen Aushang-Paket DIGITAL kommen Unternehmen ihrer Aushangpflicht ganz einfach nach und stellen alle relevanten aushangpflichtigen Gesetze und Vorschriften – vom AGG, JArbSchG und MuSchG bis hin zur DGUV Vorschrift 3 und 4 – in ihrer aktuellen Fassung als downloadbare PDF-Dateien zur Verfügung, egal ob sich die Mitarbeitenden im Büro etc. vor Ort informieren möchten oder von zu Hause aus arbeiten. Darüber hinaus handeln sie gleichzeitig nachhaltig und ersparen sich die regelmäßige Aktualisierung von Print-Ausgaben.
- Mit dieser digitalen Ausgabe erhalten Arbeitgeber alle relevanten aushangpflichtigen Vorschriften sowie weitere wichtige Gesetze und Verordnungen kompakt zusammengefasst als PDF. So kommen sie ihrer gesetzlichen Aushangpflicht sicher und effizient nach.
- Dank der downloadbaren PDF-Dateien fürs Intranet haben nicht nur die Beschäftigten vor Ort die Möglichkeit, sich die Gesetze und Verordnungen ganz bequem im Detail anzusehen, sondern auch alle Mitarbeitenden im Homeoffice etc.
- Im Bezugszeitraum sind alle Aktualisierungen inklusive. Damit kommen Unternehmen ohne großen Aufwand ihrer Aushangpflicht nach, ohne sich um Neuauflagen aufgrund der ständigen Änderungen kümmern zu müssen oder veraltete Ausgaben zu entsorgen, und sind vor Beanstandungen der Aufsichtsbehörde geschützt.
- Transparente Preisgestaltung aufgrund von Staffelpreisen
Tipp: Falls nicht allen Beschäftigten ein PC etc. zum Abrufen der digitalen Version zur Verfügung steht oder Arbeitgeber zusätzlich ein Aushangbuch am schwarzen Brett oder in der Kaffeeküche etc. aushängen wollen, gibt es das Aushang-Paket auch als praktische Print-Ausgabe mit oder ohne Neuauflagenservice.
Für einen besseren Überblick, welche Änderungen es derzeit in aushangpflichtigen Gesetzen oder in weiteren Vorschriften gibt, ist nachfolgend der aktuelle Stand der Gesetzgebung zu den Änderungen aufgelistet [daneben befinden sich aktuell noch weitere relevante Anpassungen im Gesetzgebungsprozess].
Folgende Änderungen sind bereits in Kraft getreten oder werden bis zum 01.01.2024 in Kraft treten:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) (Inkrafttreten: 01.01.2023 und 02.07.2023)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) (Inkrafttreten: 01.01.2024)
- Mindestlohngesetz (MiLoG) (Inkrafttreten: 01.07.2023)
- neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) (Inkrafttreten zum 02.07.2023 bzw. 03.07.2023)
- SGB 7 (Unfallversicherung) (Inkrafttreten: 01.10.2023 und 01.01.2024)
- SGB 9 (Schwerbehindertenrecht) (Inkrafttreten: 14.06.2023 und 01.01.2024)
Zudem befinden sich folgende Vorschriften aktuell noch im Gesetzgebungsprozess:
- aushangpflichtiges Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG): Angesichts des BAG-Urteils vom 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) bzw. des vorangegangenen EuGH-Urteils werden im Arbeitszeitgesetz sowie im Jugendarbeitsschutzgesetz Regelungen zur Erfassung der gesamten Arbeitszeit geschaffen.
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Im Rahmen der „Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen“ soll die Verbesserung der Prävention arbeitsbedingter Krebserkrankungen – v.a. in Bezug auf Tätigkeiten mit Asbest – umgesetzt werden.
Bei den Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln sind u. a. folgende Regeln geändert bzw. neu gefasst worden:
- TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ (Juni 2023) AKTUALISIERT
- TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung – Beurteilung - Maßnahmen“ (Juni 2023) NEU
- TRGS 725 „Gefährliche explosionsfähige Gemische - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen“ (April 2023) NEU
- AfMu-Regel zur Gefährdungsbeurteilung (Nr. MuSchR 10.1.01, 2023) (August 2023) NEU
Inhalte (Auszug):
Aushangpflichtige Gesetze
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Ladenschlussgesetz (LadSchlG) und SonntVerkV
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Weitere wichtige Gesetze und Verordnungen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Auszug)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) (Auszug)
- Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG)
- Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Nachweisgesetz (NachwG)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)
- SGB VII und SGB IX (in Auszügen)
- Strafgesetzbuch (StGB) (in Auszügen)
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“
- DGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- DGUV Vorschrift 11 „Laserstrahlung“
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“
- ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“
- ASR A1.8 „Verkehrswege“
- ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
- ASR A3.4 „Beleuchtung und Sichtverbindung“
- ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“
- ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- TRBS 1111 „Gefährdungsbeurteilung“
- TRBS 1112 „Instandhaltung“
- TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“
- TRBS 1115 Teil 1 „Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“
- TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“
- TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung – Beurteilung - Maßnahmen“ (Juni 2023) NEU
- TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“
- TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“
- TRGS 555 „Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten“
- TRGS 725 „Gefährliche explosionsfähige Gemische - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen“ (April 2023) NEU
- TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“
Regeln des Ausschusses für Mutterschutz (AfMU-Regel - MuSchR)
- AfMu-Regel zur Gefährdungsbeurteilung (Nr. MuSchR 10.1.01, 2023) (August 2023) NEU
Arbeitsmedizinische Regeln (AMR)
- AMR Nr. 3.3 „Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge“
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Aushang-Paket DIGITAL"
Bitte wählen:
- Online Ausgabe + E-Book zum Download (PDF-Format)
- Inkl. automatischer Aktualisierung im Bezugszeitraum
- Artikel-Nr.: 8553222/1