Das neue Patientendaten-Schutz-Gesetz
elektronische Patientenakte, eRezepte, digitale Überweisungen & Co
- Buch, DIN A5
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Alle Neuerungen des PDSG sind detailliert erläutert
- Spezielle Arbeits- und Zeitpläne zeigen, wann was umgesetzt werden muss
- Eine individuell editierbare Patienteninfo zur rechtssicheren Kommunikation
Das neue „Patientendaten-Schutz-Gesetz“ bietet durch die Digitalisierung der Patientenakte, elektronische Rezepte und Überweisungen große Chancen für die medizinische Versorgung. Aber mit jeder Neuerung kommen auch zahlreiche Herausforderungen auf die Praxen zu. Denn diese müssen bis zum 30. Juni 2021 startbereit sein – sonst drohen Sanktionen in Form von einem Prozent Honorarabzug. Dieses Buch hilft bei der rechtszeitigen Umsetzung aller neuen Vorgaben und stellt so eine reibungslose Integration der ePA sicher.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Die Neuerungen durch das Patientendaten-Schutz-Gesetz sind detailliert beschrieben
- und je nach zeitlicher Notwendigkeit zur Umsetzung terminiert – so werden die neuen Vorgaben optimal in der Praxis umgesetzt.
- Speziell ausgearbeitete Arbeits- und Zeitpläne sowie Musterdokumente zeigen genau, was jetzt und künftig auf die Praxen zukommt, wann und wie diese aktiv werden müssen.
- Inklusive einer fertig vorbereiteten Patienteninformation und Einverständniserklärung - nur noch anpassen, versenden, fertig!
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
1. Grundlagen zum Datenschutz und der Schweigepflicht in der Praxis
1.1 Anwendungsbereich der DSGVO
1.2 Praxisinhaber ist für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich
1.3 Datenverarbeitung als Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
1.4 Spezielle Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten
1.5 Einwilligung des Patienten
1.6 Die ärztliche Schweigepflicht
2. Das neue Patientendaten-Schutz-Gesetz
2.1 Die elektronische Patientenakte
2.2 Elektronische Rezepte
2.3 Digitale Überweisungen
2.4 Dokumentation und Archivierung
3. Sanktionen bei Verstößen
3.1 Rechtliche Grundlagen
3.2 Konkrete Umsetzung
4. Notfall: Melde- und Benachrichtigungspflichten bei Datenschutzverstößen
5. Technisch-organisatorische Maßnahmen zum Patientendaten-Schutz-Gesetz
6. Arbeitshilfen
6.1 Checkliste: Elektronische Patientenakte
6.2 SchnellCheck: DSGVO
6.3 Checkliste: Nutzung von Internet, Intranet und Gesundheitsnetzen
6.4 Checkliste: Notfallmanagement
6.5 Checkliste: Umgang mit Patientendaten und Patientenrechten nach dem PDSG
6.6 Muster: Einwilligungserklärung zur Schweigepflichtentbindung bei der Datenweitergabe zur medizinischen Begutachtung
6.7 Muster: Einverständniserklärung des Patienten zur Übermittlung von Behandlungsdaten
6.8 Zeitpläne zur Umsetzung der neuen Regelungen nach dem PDSG
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Patienteninformation als editierbare Datei inkl. Einverständniserklärung und Unterschriftenfeld
Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Kundenbewertungen für "Das neue Patientendaten-Schutz-Gesetz"
Vergleich der Angebotsformen
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 5553207/1