Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit
- Alle wichtigen Vorlagen und Dokumente zum MuSchG und BEEG in einer Mappe zusammengestellt
- inkl. Hinweisblatt zur Gefährdungsbeurteilung
- Zur perfekten Vorbereitung und für den sofortigen Einsatz in der Praxis
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) wirkt sich unmittelbar auf die Personalarbeit und Dokumentationen aus. Denn Arbeitgeber müssen u. a. konsequent für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Frauen durchführen (lassen) – egal, ob dort aktuell eine betroffene Person arbeitet oder nicht. Andernfalls droht ein betriebliches Beschäftigungsverbot. Darüber hinaus schreibt das MuSchG weitere Informations- und Meldepflichten vor, für die Arbeitgeber entsprechende Vorlagen benötigen.
Damit Unternehmen und Einrichtungen diese und weitere Anforderungen aus dem MuSchG erfüllen und auch bei der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) rechtssicher vorgehen, gibt es die "Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit". Sie unterstützt die Verantwortlichen dabei, sich selbst in die Thematik z. B. zu den Beschäftigungsverboten oder zur Gefährdungsbeurteilung einzuarbeiten und rechtssicher vorzugehen. Gleichzeitig beinhaltet das Werk sofort einsetzbare Vordrucke, die vom Antrag auf Elternzeit bis hin zum Muster für die Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG reichen und ganz einfach aus der Mappe herausgetrennt und abgeheftet werden können.
Die Premium-Ausgabe besteht aus einer gedruckten Ausgabe der Dokumentenmappe mit Perforation zum Heraustrennen sowie der kompletten Dokumentenmappe in Dateiform.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Rechtssicher: Alle Dokumente entsprechen dem aktuellen Rechtsstand nach MuSchG und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
- Praktisch und sofort einsetzbar: Alle für die Personalarbeit benötigten Arbeitshilfen sind in einer Mappe zusammengefasst und können direkt ausgefüllt, herausgetrennt und abgeheftet werden.
- Perfekt vorbereitet: Die Mappe enthält von jedem Vordruck eine bedarfsgerechte Stückzahl – für die Verwendung in der Personalabteilung und zum Aushändigen an die Mütter oder Eltern.
- Individuell anpassbar: Die Premium-Ausgabe enthält alle Vorlagen zusätzlich in digitaler Form zum individuellen Bearbeiten und Ausdrucken.
Mit dem „Gesetz zur weiteren Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates“ vom 19.12.2022, das am 24.12.2022 in Kraft getreten ist, gibt es auch in Sachen Mutterschutz und Elternzeit Anpassungen – und zwar im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). Hintergrund dieses Gesetzes ist die Umsetzung der europäischen Vereinbarkeitsrichtlinie, die europaweit verbindliche Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben setzen und damit die Gleichstellung von Männern und Frauen bei ihren Arbeitsmarktchancen und bei der Behandlung am Arbeitsplatz fördern will.
Da in Deutschland bei der Elternzeit bzw. beim Elterngeld bereits umfassende Erleichterungen für Eltern umgesetzt worden sind, folgten mit dem Umsetzungsgesetz zwei weitere Regelungen für berufstätige Eltern: und zwar die schriftliche Begründung von Antragsablehnungen auf flexible Arbeitsregelungen in der Elternzeit (BEEG) sowie die erweiterte Zuständigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (AGG) für Eltern.
Inhalte (Auszug):
TEIL 1: DOKUMENTE FÜR IHRE PERSÖNLICHE EINARBEITUNG
- Leitfaden: Gegenüberstellung Mutterschutzgesetz (MuSchG) alt – neu
- Merkblatt: Beschäftigungsverbote, Verbot von Mehr-/Nacht-/Sonntagsarbeit
- Merkblatt: Erstattungsanspruch nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
- Merkblatt zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung (Arbeitsplätze für schwangere / stillende Frauen)
- inkl. branchenspezifischer Anforderungen (Arztpraxen, Kitas und Schulen)
- Merkblatt: Rechtliche Vorgaben des BEEG und Gestaltung der Elternzeitvertretung
- Übersicht: Aufsichtsbehörden zum Kündigungsschutz bei Mutterschutz / Elternzeit
TEIL 2: VORLAGEN FÜR IHRE PERSONALARBEIT UND DOKUMENTATION
- Checkliste: Mutterschutz (3 Exemplare)
- Checkliste: Mutterschutz (Schulen und Kitas) (2 Exemplare)
- Mitteilung über die Beschäftigung werdender Mütter (Benachrichtigung nach § 27 MuSchG) (3 Exemplare)
- Antrag auf Arbeitgeberzuschuss (3 Exemplare)
- Muster Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen – Schutzmaßnahmen für schwangere / stillende Frauen) (3 Exemplare)
- Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Arztpraxen) (2 Exemplare)
- Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Kitas) (2 Exemplare)
- Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG (Schulen) (2 Exemplare)
- Checkliste: Elternzeit (für den Arbeitgeber) (2 Exemplare)
- Merkblatt: Elternzeit (für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) (2 Exemplare)
- Merkblatt: Mutterschutz (für schwangere und stillende Beschäftigte) (2 Exemplare)
- Antrag auf Elternzeit/-teilzeit (3 Exemplare)
- Bestätigung über Elternzeit/-teilzeit (3 Exemplare)
Leseproben:
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit"
Dokumentenmappe MuSchu und Elternzeit
Umfangreiche, nützliche und informative Sammlung von Dokumenten und Vorlagen
Bewertung Dokumentenmappe Mutterschutz und Elternzeit
Gute Vorlagen als Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung, wichtige zusätzliche Informationen wie z. B. Übersicht Aufsichtsbehörden, Aufnahme der H-Sätze zur Gefährdungsbeurteilung Gefahrenstoffe ist zu empfehlen
Unterlagen Mutterschutz, Online und Mappe
sehr klar strukturierte Unterlage mit einer Vielzahl von Dokumenten und Vorlagen.
Dokumentenmappe Mutterschutz
Sehr zügige Bearbeitung, inklusive Freischaltung der online-Datenbank
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Formularsammlung, DIN A4
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 852185/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-552-0