Im DetailDie besten Bauschäden sind die, die gar nicht erst entstehen. Deshalb unterstützt „der bauschaden“ mit konkreten Lösungsvorschlägen, Details und Praxistipps bei der schadensfreien Planung und Ausführung.
Am Objekt
Jeder Bauschaden ist individuell. Gerade deshalb sind konkrete Schadensfälle das beste Anschauungsobjekt: Wie wurden die Ursachen ermittelt, das Problem bewertet, der Schaden saniert? Erfahrene Sachverständige zeigen hier, wie sie im speziellen Beispiel vorgegangen sind.
Zur Sanierung
Instandsetzungsverfahren müssen technisch ausgereift, aber auch wirtschaftlich sein. Zur Sanierung von Bauschäden zeigen Bauprofis, welche Verfahren sich bewährt haben und wie sie richtig einzusetzen sind.
Zur Beurteilung
Der erste Eindruck kann täuschen. Da dies auch für Bauschäden gilt, stellt „der bauschaden“ anerkannte Analysemethoden und Messverfahren zur Beurteilung von Schadensursachen vor Ort oder im Labor vor.
Im Streitfall
Die Rechtsprechung ist stets in Bewegung. Ständig neue Urteile überholen die alten Grundsätze. Worauf im Streitfall in Sachen Baumängel, Haftung oder Gewährleistung Verlass ist, zeigen unseren Rechtsexperten.
Neue Regeln
Hier informiert „der bauschaden“ regelmäßig über wichtige neue Gesetze und Verordnungen, DIN-Normen und technische Richtlinien. Denn selbst kleine Änderungen können große Auswirkungen auf bewährte Arbeitsabläufe haben.
Im Handel
Zahlreiche Produkte sollen die Sanierung von Bauschäden vereinfachen, bei unkomplizierter Handhabung und besten Wirkeigenschaften. Marktübersichten und Produktvorstellungen helfen, diejenigen zu finden, die wirklich weiter helfen.