Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln im Gesundheitswesen
Textsammlung wichtiger aushangpflichtiger Vorschriften und Regeln zum Aushängen
- Aushangbuch, DIN A5 mit Lochung
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Die wichtigsten Vorschriften kompakt in einem Buch zusammengefasst
- Alle Texte entsprechen dem aktuellen Rechtsstand
- Mit praktischer Lochung zum Aushang vorbereitet
Den Informationspflichten zu den Unfallverhütungsvorschriften nachkommen und zusätzlich über wichtige Technische Regeln informieren
Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern wichtige Verordnungen und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften in der aktuellsten Fassung zugänglich zu machen (gemäß § 12 DGUV Vorschrift 1) und sie über die Inhalte zu unterweisen (gemäß § 4 DGUV Vorschrift 1). Damit Arbeitgeber im Gesundheitswesen Beanstandungen oder Bußgelder bei behördlichen Kontrollen vermeiden, gibt es dieses praktische Aushangbuch - speziell abgestimmt auf die Erfordernisse im Gesundheitswesen.
- Alle einschlägigen DGUV Vorschriften, Technischen Regeln und Arbeitsstätten-Richtlinien kompakt zusammengefasst in einem Buch.
- Alle Vorschriften sind auf dem aktuellsten Rechtsstand. Damit sind Einrichtungen im Gesundheitswesen vor Beanstandungen der Aufsichtsbehörde geschützt!
- Für eine einfache und praktische Anwendung ist der Textband mit einer Lochung versehen und bereits fix und fertig zum Aushang vorbereitet.
- Mit sofort einsetzbaren Arbeitshilfen zur Unterweisung der Mitarbeiter.
- Die neugefasste TRBA 255 „Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst“
- Die überarbeitete TRBA 462 „Einstufung von Viren in Risikogruppen“
Inhalte (Auszug):
Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“
- DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- DGUV Vorschrift 11 „Laserstrahlung“ Technische Regeln für Gefahrstoffe
- TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“
- TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“
- TRGS 525 „Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung“
- TRGS 555 „Betriebsanweisungen und Information der Beschäftigten“
Technische Regeln für Biostoffe
- TRBA 255 „Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst“ NEU AUFGENOMMEN
- TRBA 462 „Einstufung von Viren in Risikogruppen“ NEU AUFGENOMMEN
- TRBA 130 „Arbeitsschutzmaßnahmen bei akuten biologischen Gefahrenlagen“
- TRBA 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen“
- TRBA 400 Handlungsanleitung zur „Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen“
- TRBA 450 Einstufung biologischer Arbeitsstoffe
- TRBA 500 „Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen“
- Beschluss 610 „Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten außerhalb von Sonderisolierstationen bei der Versorgung von Patienten“
Arbeitsstätten-Richtlinien
- ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen“ mit allen neuen Sicherheitskennzeichen
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände
- ASR A2.3 „Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“
- ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“
Technische Regeln für Betriebssicherheit
- TRBS 1111 „Gefährdungsbeurteilung“
- TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“
- TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“
Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung: TROS Laserstrahlung
- Teil: Allgemeines
- Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung
- Teil 3: Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch Laserstrahlung
Zusatzinformationen
- Information der BauA: Neuartiges Virus SARS-CoV-2 (bislang 2019-nCoV) durch den ABAS in Risikogruppe 3 eingestuft und Empfehlungen zur Labordiagnostik
- Allgemeinverfügung zur Zulassung Ethanolhaltiger, Chloramin-T-haltiger und Natriumhypochlorithaltiger Biozidprodukte zur Flächendesinfektion zur Abgabe an und Verwendung durch berufsmäßige Verwender aufgrund einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit
- Aktualisierte Allgemeinverfügung zur Zulassung 2-Propanolhaltiger, 1-Propanolhaltiger und Ethanolhaltiger Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion zur Abgabe an berufsmäßige Verwender aufgrund einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit
Digital: Wertvolle Unterweisungsvorlagen, z. B. zu
- Arbeitsschutz
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Schutz vor Nadelstichverletzungen
Verzeichnisse:
Leseproben:
Alle Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen wie Praxisinhaber, Geschäftsführer von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen und Personalverantwortliche in Einrichtungen des Gesundheitswesen
Kundenbewertungen für "Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln im Gesundheitswesen"
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 3438/2
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-396-0