Das Notfall-Handbuch zum Aushängen
12. aktualisierte Auflage
- Handlungssicherheit in allen wichtigen Notfallsituationen
- Einfach handhabbar durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern
- Die Inhalte eignen sich ideal als Unterweisungshilfe
- Für jeden griffbereit: mit praktischer Lochung zum Aushang vorbereitet
Die wichtigsten Handlungsanleitungen für Erste-Hilfe- und Notfallsituationen
Laut DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz gilt, dass bei Unfällen unverzüglich Erste Hilfe geleistet werden muss.
Doch 80 % der Menschen wissen im Notfall nicht, was zu tun ist. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag des DRK. Damit Ersthelfer und Beschäftigte im Ernstfall auf einen praktischen Helfer zurückgreifen können, der ihnen die notwendige Handlungssicherheit gibt, gibt es das "Notfall-Handbuch zum Aushängen". Bild für Bild und Schritt für Schritt werden alle wichtigen Maßnahmen dargestellt - ohne unnötige langatmige Erläuterungen oder langes Suchen alle Informationen auf einen Blick!
Die Print-Ausgabe besteht aus einem gedruckten Handbuch mit praktischer Lochung zum Aushängen.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Handlungssicherheit: Für alle wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen, Unfall- und Krisensituationen die passende Anleitung zur Hand – so behalten Ersthelfer und Mitarbeiter in jeder Lage einen kühlen Kopf!
- Anschaulich und leicht verständlich: Alle wichtigen Schritte der Ersten-Hilfe-Maßnahmen werden mit Fotos illustriert - so handeln die Anwender sicher!
- Praktische Handhabung: Durch die geschickte Lochung ist das Buch bereits fix und fertig für den Aushang vorbereitet – so kann jeder Mitarbeiter im Ernstfall darauf zurückgreifen!
- Unterweisungshilfe: Die Inhalte des Buches sind ideal als Schulungsvorlagen geeignet – so kommen Arbeitgeber schnell und einfach der gesetzlichen Unterweisungspflicht nach!
Dieses Handbuch ist auch als Premium-Ausgabe mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar.
Darin werden die zentralen Empfehlungen zur Durchführung für Laien und medizinisches Fachpersonal weiter präzisiert, um zu einem effektiveren Handeln in Notfallsituationen beizutragen.
Die überarbeiteten Reanimationsleitlinien basieren auf den Maßgaben von ERC und ILCOR und erleichtern Helfern das richtige Handeln in Notfallsituationen. Grundlage sind neue Erkenntnisse aus Studien, die die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen während einer Reanimation untersuchen und so zu einer weiteren Verbesserung der Notfallversorgung beitragen.
- Allgemeine Regeln – Herz-Lungen-Wiederbelebung Erwachsene (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
- Allgemeine Regeln – Einsatz eines AED (Automatisierte Defibrillation) (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
- Allgemeine Regeln – Stabile Seitenlage (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
- Atemstillstand Erwachsener (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
- Bauchverletzungen
- Bewusstlosigkeit
- Blutungen am Arm, Bein
- Brustkorbverletzungen
- Erstickungsanfall durch Fremdkörper in der Luftröhre
- Fremdkörperverletzungen Auge, Körper
- Herzinfarkt
- Knochenbrüche
- Kopfverletzungen, Kopf(platz)wunden
- Krampfanfälle / Epilepsie
- Nasenbluten
- Schlaganfall ...
Teil B: Reanimation für medizinisches Personal und im klinischen Umfeld
- Erweiterte Reanimationsmaßnahmen
- Präklinische Reanimation
- Algorithmus Advanced-Life-Support-Behandlung
- Medikamente und Infusionen ...
Teil C: Sofortmaßnahmen für spezielle Ereignisse
- Brandfall, Brandbekämpfung, Tipps zum Brandschutz
- Chemieunfälle
- Gewalt / Amoklauf ...
Teil D: Regelungen für das Notfallmanagement
- Notfallorganisation
- Betrieblicher Ersthelfer
Teil E: Handlungshilfen
- Verhalten im Notfall
- Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
- Checkliste Verbandkasten
Schon beim Auffinden einer hilflosen Person kommt es auf die richtige Reihenfolge der Maßnahmen an und es ist wichtig, zu wissen, was alles zu tun ist. Neben dem allgemeinen Überblick über die Abfolge bietet das Notfallhandbuch weiterführende Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den wesentlichen Maßnahmen wie z. B. zur Atemkontrolle, der stabilen Seitenlage oder der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Praktische Übersichten für den schnellen Überblick
Immer wenn Bilder eine Maßnahme detailliert illustrieren, wie z. B. allgemeinen Regeln zur Atemkontrolle, dann ergänzen diese den Text sinnvoll und bieten so die Möglichkeit, auf einen Blick zu erfassen, was zu tun ist.
Sofort nachvollziehbare Handlungsabläufe in Wort und Bild
Mit dem Notfall-Handbuch gehen Sie auf Nummer sicher und erkennen auf einen Blick, worauf zu achten ist.
Alle Unternehmen und Einzelpersonen, die sich mit einfachen Mitteln effektiv auf einen Notfall vorbereiten möchten und ihren Mitarbeitern und Ersthelfern Handlungshilfen an die Hand geben möchten, um im Notfall sicher zu handeln.
Notfall-Handbuch
übersichtlich und deutlich beschrieben
Alles sehr gut
Alles sehr gut: Schnelle Lieferung, problemlose Bestellung, gutes Produkt.
Prima - wirklich gut
Einfache, problemlose Bestellung, super schnelle Abwicklung und Lieferung. Gerne wieder.
super gelaufen
bestens
alles bestens, gerne wieder
- Artikel-Nr.: 3990/1
- ISBN/ISSN: 978-3-86586-865-7
-
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen