Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Umgang mit Gefahrstoffen: So gelingt die Unterweisung im Betrieb
© Me studio – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Umgang mit Gefahrstoffen: So gelingt die Unterweisung im Betrieb

Die Arbeit mit gefährlichen Stoffen und Arbeitsmitteln gehört zum beruflichen Alltag. Sicherheitsfachkräfte (SiFas) sind verpflichtet, den konsequent sicheren Umgang mit Gefahrstoffen durch Unterweisungen sicherzustellen. Doch welche Inhalte muss eine Unterweisung zu Gefahrstoffen abdecken? Welchen Vorschriften unterliegt die Gefahrstoffunterweisung und wie können sich Sicherheitsverantwortliche rechtlich absichern? [Mehr lesen]
Neufassung der TRGS 400 erschienen: Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
© ernsthermann – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neufassung der TRGS 400 erschienen: Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 08.09.2017 die Neufassung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 400 im Gemeinsamen Ministerialblatt (GBMI) veröffentlicht. Sie ersetzt die bisherige Version vom Dezember 2010 und bringt einige Neuerungen für Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche mit sich. [Mehr lesen]
Filter schließen
Filtern nach: