Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
Praxistipps | Fallbeispiele | Recht







- Neue rechtliche Grundlagen für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
- Fallbeispiele veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis
Der Mangel an geeigneten Fachkräften stellt einige Branchen (u.a. Baugewerbe, Handwerk, Pflege, IT) vor enorme Herausforderungen. Um Stellen besetzen zu können, müssen sie auch auf ausländische Fachkräfte zurückgreifen. Dabei ergibt sich jedoch eine Vielzahl an Fragen: Wie sind die Abschlüsse zu bewerten? Wie kann die Integration in den Betrieb gelingen? Und um welche Anträge muss sich der Arbeitgeber kümmern?
Zum 01.03.2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten. Die gesetzlichen Neuerungen bringen Erleichterungen für Arbeitgeber mit sich. Unter anderem entfällt die Beschränkung auf sogenannte Mangelberufe und das Gesetz führt einen einheitlichen Fachkräftebegriff ein, der auch Beschäftigte mit Berufsausbildung umfasst.
Wie es gelingt, die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte zum Erfolg zu bringen, beschreibt das Buch "Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte".
- Neu: Das Buch basiert auf den neuen rechtlichen Grundlagen, die im Rahmen des Migrationspakets verabschiedet wurden, u.a. das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
- Praxisnah: Durch konkrete Fallbeispiele sind Abläufe sowie aufenthalts- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen verständlich aufbereitet.
- Kompakt: Leser erhalten Tipps zur Rekrutierung, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Beschäftigung sowie zum Onboarding.
- Fortlaufende Aktualisierung: Die Inhalte bleiben auf aktuellem Rechtsstand.
- Arbeitshilfen: Das digitale Buch wird um Arbeitshilfen ergänzt.
Zudem ist zum 01.01.2020 das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung in Kraft getreten. Damit wird die Ausbildungsduldung bundeseinheitlich angewendet und eine neue Beschäftigungsduldung eingeführt. Mit der Beschäftigungsduldung soll z. B. abgelehnten Asylbewerbern mit langfristiger Duldung, die ihren Lebensunterhalt selbst sichern und gut integriert sind, eine Bleibeperspektive aufgezeigt werden.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Vorwort von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer
Vorgehen bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte
- Die ersten Schritte
- Der Rekrutierungsprozess
- Die Auswahl geeigneter Bewerber
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Verfahrensablauf und Zuständigkeiten
- Beratungsstellen
- Kosten und Fördermittel
Aufenthaltsrechtlicher Rahmen der Rekrutierung von drittstaatsangehörigen Ausländern
- Rekrutierung von drittstaatsangehörigen Mitarbeitern im
- Inland
- Rekrutierung von drittstaatsangehörigen Mitarbeitern aus
- dem Ausland
- Die Aufenthaltstitel des AufenthG und ihre Voraussetzungen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Aufenthaltserlaubnis für Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Aufenthaltstitel zu Erwerbszwecken für Fachkräfte mit Berufsausbildung
- Aufenthaltstitel zu Erwerbszwecken für Fachkräfte mit akademischer Ausbildung
- Blaue Karte EU
- Unternehmensinterner Transfer (ICT-Karte)
- Niederlassungserlaubnis
- Daueraufenthalt-EU
- Beschäftigung bestimmter Staatsangehöriger
- IT-Spezialisten ohne Hochschulabschluss
- Berufskraftfahrer
- Leitende Angestellte, Führungskräfte und (Unternehmens-)Spezialisten
- Zeitmanagement und Mitteilungs- und Dokumentationspflichten
Sozialversicherung bei Beschäftigungen mit Auslandsbezug und
Entsendungen
Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Onboarding und Integration im betrieblichen Alltag
- Phase 1: Erfolgreiches Onboarding vor dem Arbeitsantritt (Preboarding)
- Phase 2: Willkommenskultur am ersten Arbeitstag
- Phase 3: Integration von internationalem Personal während der
- Einarbeitungsphase
- Integration von geflüchteten Menschen
Praktische Anwendung des Arbeitsmigrationsrechts: Fallbeispiele
- IT-Fachkraft aus Indien
- MINT-Fachkraft aus China
- Pflegefachkraft aus den Philippinen
- Leitender Angestellter aus den USA
- Bauhelfer aus Westbalkanstaat
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Glossar
- Webtipps
- Checkliste: virtuelles Bewerbungsgespräch
- Merkblatt: Pflichten des Arbeitgebers bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
- Übersicht: Das beschleunigte Fachkräfteverfahren
- Übersicht: Zentrale Ausländerbehörden
- Übersicht: Zu beachtende Mindestgehälter
- Checkliste: Onboarding ausländischer Mitarbeiter
Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte"
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Inkl. Fortlaufende Erweiterungen und Aktualisierungen für den Bezugszeitraum
- Artikel-Nr.: 8553453/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-354-0