Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
31.05.2021 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Brennstoffzellenheizungen erzeugen mittels Wasserstoff Strom und Wärme und sind somit eine nachhaltige Art zu heizen. Noch befinden sich die Heizungen aus Brennstoffzellen in der Markteinführungsphase, weshalb Nutzer mit vergleichsweise hohen Kosten rechnen müssen. Doch es gibt mehrere Förderungsprogramme. [Mehr lesen]
08.01.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Energieoptimiertes Bauen dient besonders dem Klima- und Umweltschutz. Aus dem gleichen Grund gilt eine CO2-Bepreisung von Gebäuden, für die die Eigentümer der Objekte verantwortlich sind. Die Bepreisung soll den Klimaschutz in Deutschland unterstützen und den Folgen der globalen Erwärmung entgegenwirken. Unternehmen aus dem Gebäude- und Immobiliensektor müssen die Kriterien sowie geltenden Gesetze zur CO2-Bepreisung kennen. [Mehr lesen]
20.12.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
In Deutschland arbeiten Schätzungen zufolge nur 10% aller Heizungsanlagen unter optimalen hydraulischen Bedingungen. Dabei ist längst bekannt, dass nicht optimierte Heizungen mehr Energie verbrauchen und die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich schmälern. Für Gebäude mit raumweiser Heizlast schafft der hydraulische Abgleich nach Verfahren B Abhilfe und wird von der KfW gefördert. [Mehr lesen]
17.11.2017 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren, um die Heizungsanlage zu optimieren. Wird der hydraulische Abgleich nicht vorgenommen, führt das zu erhöhtem Energieverbrauch und Mehrkosten. Er ist zudem Voraussetzung, um eine Förderung zu erhalten. [Mehr lesen]
Nach Kühlschränken, Waschmaschinen, Fernsehern und anderen Haushaltsgeräten erhalten nun auch Heizungen ein Energielabel. Seit 01.01.2016 müssen Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, schrittweise mit dem neuen Effizienzlabel für Heizungsaltanlage ausgestattet werden. [Mehr lesen]