Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Energieversorgung: TN-Netz, TT-Netz oder IT-Netz?
© Hermann – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Energieversorgung: TN-Netz, TT-Netz oder IT-Netz?

Um die Energieversorgung in der Stadt, auf dem Land oder gar im fahrenden Auto gewährleisten zu können, muss die Funktionalität von Netzsystemen aufrechterhalten werden. TN-, TT- und IT-Netze gehören dabei zu den gängigen Energieversorgungssystemen. Wie sich diese unterscheiden und welche Besonderheiten bei den einzelnen Netzen zu beachten sind, wird im Folgenden beschrieben. [Mehr lesen]
Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?
© Ali Magsi – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?

Elektrizität ist seit Jahren die Hauptursache für Brände in und an Gebäuden. Von 2002 bis 2021 entstand jeder dritte Brand aufgrund elektrischer Schäden (Quelle: IFS Ursachenstatistik). Hiervon lassen sich rund ein Drittel auf mangelnde Elektroinstallationen zurückführen. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Neutralleiterunterbrechung. Sie gilt zwar nur selten als tatsächliche Brandursache, ist aber dennoch ein ernstzunehmender Faktor. Welche Ursachen können hinter diesem Phänomen stecken, wie lässt es sich feststellen und welche weiteren Folgen können im Ernstfall drohen? [Mehr lesen]
Potentialausgleich – ein häufig vernachlässigter Punkt der Gebäudeinstallation
© mitifoto – stock.adobe.com
Der Begriff Potentialausgleich ist eng mit dem Begriff Erdung verbunden. Beides sind elektrotechnische Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, Funktionsausfall oder Blitzschlag. Der Potentialausgleich dient jedoch noch einem anderen Zweck. [Mehr lesen]
SELV, PELV und Schutztrennung bieten Schutz gegen elektrischen Schlag in der Niederspannung
© Vladimir Zhupanenko – stock.adobe.com
Zum Schutz der Anwender von elektrischen Betriebsmitteln sowie der Elektrofachkräfte müssen elektrische Geräte über Schutzmaßnahmen gegen das direkte oder indirekte Berühren und somit gegen einen elektrischen Schlag verfügen. Je nach Anwendungsbereich wird im Niederspannungsbereich zwischen mehreren Maßnahmen unterschieden: SELV, PELV, FELV und Schutztrennung. [Mehr lesen]
Elektrotechnik

Die StromNEV – drastische Anhebung der Umlage 2024 für Netzentgelte

Die Umlage gemäß der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) für das Jahr 2024 steigt unerwartet um etwa 60 Prozent. Der angekündigte Wegfall des Bundeszuschusses zu den Übertragungsnetzentgelten am 25. Oktober 2023 führt dazu, dass die Betreiber einen größeren Betrag kompensieren müssen als geplant. Es entsteht ein zusätzlicher Liquiditätsbedarf, der durch die höhere StromNEV-Umlage gedeckt werden soll. Obwohl dies eine zusätzliche finanzielle Belastung für Stromkunden bedeutet, wird die Anpassung als erforderlich erachtet. [Mehr lesen]
Elektrosicherheit

Was besagt die TRBS 1201? – Prüffristen für Arbeitsmittel und Anlagen nach BetrSichV

Die TRBS 1201 ist ein zentrales Werk zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie erläutert Arten, Abläufe sowie geeignete Personen für die Prüfung und Kontrolle von (elektrischen) Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen. Hierbei sollten Unternehmen insbesondere die darin enthaltenen Prüffristen einhalten, um die Sicherheit ihrer Angestellten zu gewährleisten und den rechtlichen Sorgfaltspflichten nachzukommen. [Mehr lesen]
Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen
Mit dem "Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen" alle relevanten Normanforderungen schnell und gezielt nachschlagen. Bestellen Sie jetzt!
Die neue Elektrosicherheitsmappe
Mit den sofort einsetzbaren Vorlagen und Prüfformulare dieser Mappe jetzt alle gesetzlichen Pflichten einfach und schnell erfüllen. Hier bestellen!
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen: Alle Anforderungen praxisnah, herstellerneutral, für den Einsatz vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0701 und 0702 zum nachschlagen für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Die Unterweisungs-DVD enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen. Bestellen Sie jetzt!
1 von 13