Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Alkohol am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Vorgaben zu Abmahnung, Kündigung und Nachweis

Laut einer Statistik des Stanford Research Institute gelten 5 % der Beschäftigten und 10 % der Führungskräfte als alkoholabhängig. Zudem weisen durchschnittlich 10 % der Belegschaft einen problematischen Alkoholkonsum auf. Die Folgen sind bis zu 16-mal häufigere Fehlzeiten, eine um 25 % geringere Arbeitsleistung und bis zu 3,5-mal mehr Arbeitsunfälle. Daher sollte das Thema Alkohol am Arbeitsplatz regelmäßig thematisiert werden. Doch ist Alkohol am Arbeitsplatz verboten und welche gesetzlichen Vorgaben gelten, etwa bzgl. der Abmahnung und Kündigung von alkoholisierter Angestellter? [Mehr lesen]
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Anzeichen Burnout: Typische Symptome und Prävention für Burnout am Arbeitsplatz

Laut einer aktuellen Studie der Pronova BKK halten sich 61 % der befragten Arbeitnehmenden für Burnout-gefährdet. Umso wichtiger ist es, die ersten Anzeichen eines Burnouts und mögliche Behandlungsoptionen zu kennen. Damit lassen sich z. B. der Arbeitsplatz und andere Umgebungen entsprechend gestaltet. Was sind typische Anzeichen für ein Burnout und was können Betroffene sowie ihre Arbeitgeber tun, wenn sie solche Symptome feststellen? [Mehr lesen]
Sicherheitsunterweisung – So kommen Unternehmen ihrer jährlichen Unterweisungspflicht nach
© master1305 – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Sicherheitsunterweisung – So kommen Unternehmen ihrer jährlichen Unterweisungspflicht nach

Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Unternehmen dazu, mindestens einmal jährlich eine Sicherheitsunterweisung durchzuführen. Damit sollen die Beschäftigten hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geschult werden. Die Arbeitsschutzunterweisung ist auf den jeweiligen Arbeitsplatz oder Aufgabenbereich auszurichten. Aber wer darf die Unterweisung durchführen und welche Themen sollten behandelt werden? [Mehr lesen]
Betriebsbegehung: Checkliste, Muster für Protokoll und gesetzliche Vorgaben
© Nattawit – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Betriebsbegehung: Checkliste, Muster für Protokoll und gesetzliche Vorgaben

Unabhängig von der Betriebsgröße und Mitarbeiterzahl ist jeder Unternehmer zur Durchführung von Betriebsbegehungen verpflichtet. Dabei können Arbeitgeber durch Betriebsbegehungen nicht nur die Arbeitsschutzbedingungen im Unternehmen verbessern, sondern auch die Motivation der Mitarbeiter steigern. Worauf ist bei der Durchführung zu achten und welche gesetzlichen Grundlagen müssen die Teilnehmer beachten? [Mehr lesen]
Verbandskasten im Betrieb: Kontrollpflicht, Prüfung und Hinweise
© benjaminnolte – stock.adobe.com
Erste Hilfe und Notfallmanagement

Verbandskasten im Betrieb: Kontrollpflicht, Prüfung und Hinweise

Jedes Unternehmen benötigt ausreichende Mengen an Erste-Hilfe-Material. Dazu gehört auch der Verbandskasten im Betrieb. Er muss leicht zugänglich sein und regelmäßig geprüft werden. Doch wie oft muss ein Betrieb seinen Verbandskasten kontrollieren? Welche Ausstattung ist vorgeschrieben und welche weiteren Pflichten und Prüffristen für den Erste-Hilfe-Kasten sind einzuhalten? [Mehr lesen]
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRBA 100: Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien

Angestellte im Labor, die mit biologischen Arbeitsstoffen agieren, benötigen spezielle Schutzmaßnahmen für ihre Gesundheit. Denn sie sind je nach Tätigkeit einem erhöhten Expositionsrisiko gegenüber gefährlichen Stoffen ausgesetzt. Worauf es beim Schutz dieser Beschäftigten ankommt und wie sich die dazugehörigen Maßnahmen in Schutzstufen einteilen lassen, erklärt die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 100. [Mehr lesen]
Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmenkonzept und Betriebsanweisung gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erstellen. ► Jetzt informieren!
Die neuen Laborrichtlinien
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!
1 von 18