Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“: Änderung, Bedeutung und Gefährdungsbeurteilung
© littlewolf1989 – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“: Änderung, Bedeutung und Gefährdungsbeurteilung

Am 18. Juni 2024 wurden Neuerungen in der TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ bekannt gegeben. Sicherheitsverantwortliche im Arbeitsschutz müssen diese Änderungen und grundlegenden Inhalte der TRGS 900 kennen, um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. [Mehr lesen]
Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz: Checkliste und Vorlage für Arbeitgeber
© Forum Verlag Herkert GmbH
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz: Checkliste und Vorlage für Arbeitgeber

Der Ausschuss für Mutterschutz (AfMu) veröffentlichte am 08.08.2023 erstmals eine Regel zur Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz. In Deutschland ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, eine solche Beurteilung zu erstellen. Wie bei anderen Gefährdungsbeurteilungen sind hierbei die Arbeitsbedingungen zu überprüfen, potenzielle Gefährdungen zu ermitteln und die Erkenntnisse zu dokumentieren. Aber wer genau ist für die Analyse verantwortlich und wie erstellen Unternehmen eine fachgerechte Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz? [Mehr lesen]
Wann ist Alleinarbeit erlaubt? – Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutzgesetz und DGUV Regeln
© Gorodenkoff – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Wann ist Alleinarbeit erlaubt? – Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutzgesetz und DGUV Regeln

Egal ob im Büro, im Labor oder auf dem Feld – viele Menschen verrichten regelmäßig Alleinarbeit. Allerdings gelten hierfür besonders strenge arbeitsschutzrechtliche Vorgaben, da sich im Notfall keine zweite Person in der Nähe befindet, um erste Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. Wir zeigen, wann Alleinarbeit erlaubt ist, was bei gefährlicher Alleinarbeit zu beachten ist und wie Arbeitgeber eine Risikobeurteilung erstellen. [Mehr lesen]
Wie erstellt man eine psychische Gefährdungsbeurteilung? – Vorlage, Maßnahmen und gesetzliche Pflicht
© C Davids/peopleimages.com – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Wie erstellt man eine psychische Gefährdungsbeurteilung? – Vorlage, Maßnahmen und gesetzliche Pflicht

Jeder Arbeitgeber muss sowohl physische als auch psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz ermitteln. Allerdings ist das Durchführen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung oftmals schwierig, da es hierfür keine allgemeinen Grenzwerte o. Ä. gibt. Wie erstellt man also eine psychische Gefährdungsbeurteilung? Wer darf sie erstellen und wie oft muss sie wiederholt werden? [Mehr lesen]
TRGS 400: Was ist neu? – Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
© A_Bruno – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 400: Was ist neu? – Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Die TRGS 400 beschreibt die korrekte Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Sie wurde zuletzt im Juli 2017 aktualisiert und enthält verschiedene Vorgaben für Arbeitgeber. Wie sollte die Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 aussehen und welche Änderungen müssen Arbeitgeber seitdem beachten? Hier ein Überblick. [Mehr lesen]
ASR V3 „Gefährdungsbeurteilungen“: Checkliste für Betriebe und allgemeine Vorgaben
© TonStocker – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

ASR V3 „Gefährdungsbeurteilungen“: Checkliste für Betriebe und allgemeine Vorgaben

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wesentliches Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes. Die dazugehörige ASR V3 gibt vor, wie die fachlich korrekte Beurteilung aussieht und welchen Ablauf Arbeitgeber bei der Durchführung befolgen sollten. Welche Anforderungen stellt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und worauf müssen Arbeitgeber bei ihrer Gefährdungsbeurteilung achten? [Mehr lesen]
1 von 3
Filter schließen
Filtern nach: