Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Energieversorgung: TN-Netz, TT-Netz oder IT-Netz?
© Hermann – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Energieversorgung: TN-Netz, TT-Netz oder IT-Netz?

Um die Energieversorgung in der Stadt, auf dem Land oder gar im fahrenden Auto gewährleisten zu können, muss die Funktionalität von Netzsystemen aufrechterhalten werden. TN-, TT- und IT-Netze gehören dabei zu den gängigen Energieversorgungssystemen. Wie sich diese unterscheiden und welche Besonderheiten bei den einzelnen Netzen zu beachten sind, wird im Folgenden beschrieben. [Mehr lesen]
Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?
© Ali Magsi – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?

Elektrizität ist seit Jahren die Hauptursache für Brände in und an Gebäuden. Von 2002 bis 2021 entstand jeder dritte Brand aufgrund elektrischer Schäden (Quelle: IFS Ursachenstatistik). Hiervon lassen sich rund ein Drittel auf mangelnde Elektroinstallationen zurückführen. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Neutralleiterunterbrechung. Sie gilt zwar nur selten als tatsächliche Brandursache, ist aber dennoch ein ernstzunehmender Faktor. Welche Ursachen können hinter diesem Phänomen stecken, wie lässt es sich feststellen und welche weiteren Folgen können im Ernstfall drohen? [Mehr lesen]
Elektrotechnik

Die StromNEV – drastische Anhebung der Umlage 2024 für Netzentgelte

Die Umlage gemäß der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) für das Jahr 2024 steigt unerwartet um etwa 60 Prozent. Der angekündigte Wegfall des Bundeszuschusses zu den Übertragungsnetzentgelten am 25. Oktober 2023 führt dazu, dass die Betreiber einen größeren Betrag kompensieren müssen als geplant. Es entsteht ein zusätzlicher Liquiditätsbedarf, der durch die höhere StromNEV-Umlage gedeckt werden soll. Obwohl dies eine zusätzliche finanzielle Belastung für Stromkunden bedeutet, wird die Anpassung als erforderlich erachtet. [Mehr lesen]
MiG Schweißen – wie es funktioniert und welche Schutzmaßnahmen es gibt
© anthony – stock.adobe.com
Elektrotechnik

MiG Schweißen – wie es funktioniert und welche Schutzmaßnahmen es gibt

Das Metall-Inertgas-Schweißen, besser bekannt als MiG Schweißen, ist eine der am häufigsten verwendeten Schweißmethoden in der Industrie und im Handwerk. Es bietet eine Kombination aus Effizienz, Vielseitigkeit und Qualität, die es für eine Vielzahl von Anwendungen attraktiv macht. In diesem Beitrag werden wir den funktionellen Ablauf des MiG Schweißens, seine Anwendungen und die notwendigen Schutzvorkehrungen beleuchten. [Mehr lesen]
Wie viel Überspannungsschutz ist sinnvoll? Vorgaben durch DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534
© Zakhar Marunov – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Wie viel Überspannungsschutz ist sinnvoll? Vorgaben durch DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534

Elektrotechniker, Elektroingenieur oder Elektrofachkräfte –Überspannungsschutz ist für unterschiedliche Expertengruppen ein Hauptschutzziel ihrer täglichen Arbeit. Seien es Anlagen, das Stromnetz oder Betriebsgeräte, zu Überspannungen kann es überall dort kommen, wo Strom fließt. Jedoch unterscheiden sich bei der Auswahl des passenden Überspannungsschutzgerätes oft die Expertenmeinungen. Was Vorschrift ist und wo es einen gewissen Ermessensspielraum gibt, lesen Sie in unserem Fachartikel. [Mehr lesen]
Was passiert bei einer PV-Energieberatung? – Anlaufstellen, Kosten und gesetzliche Vorgaben
© Rapeepat – stock.adobe.com
Elektrotechnik

Was passiert bei einer PV-Energieberatung? – Anlaufstellen, Kosten und gesetzliche Vorgaben

Bei der Überlegung, sich eine Photovoltaik-Anlage anzuschaffen, müssen unterschiedliche Aspekte beachtet werden. Egal ob für ein Unternehmen oder das Eigenheim – eine entsprechende PV-Energieberatung ist in vielen Fällen lohnenswert. Dort erfahren Interessenten, welche Arten von PV-Anlagen es gibt, welche sich für ihr Gebäude am ehesten eignen und mit welchen Fördermitteln sie sich ggf. finanzieren lassen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte bei der PV-Energieberatung. [Mehr lesen]
Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen
Mit dem "Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen" alle relevanten Normanforderungen schnell und gezielt nachschlagen. Bestellen Sie jetzt!
Die neue Elektrosicherheitsmappe
Mit den sofort einsetzbaren Vorlagen und Prüfformulare dieser Mappe jetzt alle gesetzlichen Pflichten einfach und schnell erfüllen. Hier bestellen!
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen: Alle Anforderungen praxisnah, herstellerneutral, für den Einsatz vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0701 und 0702 zum nachschlagen für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Die Unterweisungs-DVD enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen. Bestellen Sie jetzt!
1 von 4