Gesundheitswesen und Pflege

Bezugspflege einfach erklärt: Definition, Aufgaben sowie Vor- und Nachteile
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Bezugspflege einfach erklärt: Definition, Aufgaben sowie Vor- und Nachteile

Bei der Bezugspflege ist meist nur eine bestimmte Pflegekraft für einen Patienten zuständig. So soll ein besonders enges Vertrauensverhältnis zum Pflegebedürftigen entstehen und der gesamte Pflegeprozess gefördert werden. Doch welche Aufgaben fallen bei der Bezugspflege an? Welche Vor- und Nachteile bietet das Pflegesystem und wie können Pflegedienste ein entsprechendes Pflegekonzept zur Umsetzung entwickeln? [Mehr lesen]
MDK-Prüfung: Ablauf und Inhalte der Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste
© Worawut – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

MDK-Prüfung: Ablauf und Inhalte der Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste

Um die Qualitätsstandards in ambulanten Pflegediensten zu überprüfen und eine optimale Versorgung der Versicherten zu gewährleisten, werden Pflegedienste regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) geprüft. Seit 01.01.2021 gelten neue Prüfkriterien bei der MDK-Prüfung ambulanter Pflegedienste. [Mehr lesen]
Pflegesysteme im Vergleich: Vor- und Nachteile von Bereichs-, Bezugs- und Funktionspflege
© pikselstock – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Pflegesysteme im Vergleich: Vor- und Nachteile von Bereichs-, Bezugs- und Funktionspflege

Je nach Arbeitsorganisation einer Pflegeeinrichtung kommen vor Ort verschiedene Pflegesysteme zum Einsatz: Krankenhäuser nutzen häufig eine Form der Funktionspflege, wohingegen kleinere, oft private Einrichtungen, auch Bezugspflege oder Primary Nursing praktizieren. Aber welche Pflegesysteme gibt es grundsätzlich und welche Chancen bzw. Risiken müssen Krankenhäuser und Pflegedienste beachten? [Mehr lesen]
Pflegequalität: Neue Maßstäbe und Grundsätze für vollstationäre Pflegeeinrichtungen (MuG) erschienen
© didesign – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Pflegequalität: Neue Maßstäbe und Grundsätze für vollstationäre Pflegeeinrichtungen (MuG) erschienen

Der Qualitätsausschuss Pflege hat neue Maßstäbe und Qualitätsgrundsätze für die vollstationäre Pflege (MuG vollstationär) verabschiedet, die am 01.03.2019 in Kraft getreten sind. Außerdem wurde der Betrieb der unabhängigen Datenauswertungsstelle (DAS) an das aQua-Institut Göttingen vergeben. [Mehr lesen]
Pflegenoten ade – Pflegeeinrichtungen sollen noch 2019 nach Qualitätsindikatoren bewertet werden
© Mediaparts – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Pflegenoten ade – Pflegeeinrichtungen sollen noch 2019 nach Qualitätsindikatoren bewertet werden

Die Qualität von Pflegeeinrichtungen mit Pflegenoten zu bewerten, hat sich als unwirksam herausgestellt: Trotz offensichtlichen Qualitätsdefiziten liegt der Notendurchschnitt bei unrealistischen 1,2. Die bisherige Prüfmethode hat zu wenig Aussagekraft und bildet nicht ab, wie es den Heimbewohnern tatsächlich geht, bemängeln die Kritiker. Deshalb soll noch 2019 ein neues Prüfverfahren eingeführt werden, das sich auf Qualitätsindikatoren stützt. Ein Überblick. [Mehr lesen]
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) beschlossen – ein Überblick
© stokkete – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) beschlossen – ein Überblick

Der Bundesrat hat am 23. November dem Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals zugestimmt. Mit diesem Pflege-Sofortprogramm will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Berufsalltag des Pflegepersonals in der Alten- und Krankenpflege verbessern. Hier ein Überblick über die konkreten Neuerungen im PpSG. [Mehr lesen]
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen
Dieses Handbuch hilft niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten beim Ausstellen und Überprüfen von Heilmittelverordnungen. Jetzt informieren!
Alle notwendigen Merkblätter, Checklisten und praktische Vorlagen zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt bestellen!
Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
Mit dem "Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz" gelingt es Pflegeeinrichtungen, ein optimales Leistungsangebot zu gestalten. Jetzt bestellen!
1 von 3