Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Ein Bauprojekt zu realisieren, ist eine enorme Herausforderung. Nicht nur, weil viele unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen sind, sondern auch, weil die Suche nach und die Koordination von Kooperationspartnern bzw. Industriepartnern einen enormen Einfluss auf das Gelingen des Bauvorhabens haben. Das online Hersteller- und Dienstleisterverzeichnis BAU-Index unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Herstellern und Dienstleistern. Generell sollten Sie bei der Herstellersuche folgende Aspekte berücksichtigen. [Mehr lesen]
Kein Bauvorhaben ohne Bauleiter: Er ist gemäß Bauordnung und weiteren Richtlinien zu bestellen. Der erste wichtige Schritt zur Bestellung ist die Bauleitererklärung. Entsprechende Vorlagen vereinfachen die Benennung eines Bauleiters. Doch wer kann Bauleiter werden und welche Voraussetzungen sind bei der Bauleiterbestellung zu beachten? [Mehr lesen]
Das Bautagebuch ist ein gängiges Mittel zur Dokumentation des Fortschritts eines Bauvorhabens. Auftraggeber nutzen das Dokument, um nach Abschluss den Bauablauf und die Vorkommnisse am Bau nachvollziehen zu können. Gleichzeitig kann das Tagebuch den Bauleiter oder leitenden Architekten im Streitfall rechtlich entlasten – vorausgesetzt, er führt es fachgerecht. Wie muss so ein Bautagebuch formal bzw. inhaltlich aussehen und wer führt es? [Mehr lesen]
Die DIN 18560 „Estriche im Bauwesen“ wurde im Februar 2021 neu gefasst. Dadurch müssen Verantwortliche am Bau Änderungen bei der Arbeit mit Estrichen beachten. Außerdem gibt es zahlreiche Ergänzungen zur Norm. Doch worum geht es in den einzelnen Teilen der Estrich-DIN 18560? Welche Änderungen und Ergänzungen sind wichtig? [Mehr lesen]
Drainagen dienen der planmäßigen Entwässerung des Bodens eines Bauwerks. Die DIN 4095 ist die für Dränanlagen gültige DIN-Norm und definiert Vorgaben zum Aufbau sowie zur fachgerechten Ausführung der Anlagen. Das sind die aktuellen Regelungen, die Bauleitungen, Planer und andere Verantwortliche beachten müssen. [Mehr lesen]
Egal ob ebenerdige Dusche, Garage oder Terrasse: Bestimmte bauliche Anlagen benötigen einen Gefälleestrich im Untergrund, damit aufkommendes Wasser schnell und sicher abfließen kann. Andernfalls sind Schäden an der Bausubstanz die Folge. Allerdings gelten je nach Verwendungszweck unterschiedliche Anforderungen an die Verlegung von Gefälleestrich. [Mehr lesen]
Das „Baustellenhandbuch VOB und BGB““ bietet unter Schlagwörtern von „A“ bis „Z“ die Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die Ausführung von Bauprojekten. Jetzt informieren!
Die Zeitschrift "der bauschaden" ist darauf spezialisiert, Hilfestellung bei Bauaufgaben zu leisten und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Jetzt bestellen!
Dieses Praxishandbuch enthält technische und wirtschaftliche Bewertungshilfen, Handlungsempfehlungen und Förderrichtlinien, mit denen Heizsysteme für Wohngebäude und Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung individuell geplant und umgesetzt werden können.